Opfikon verzichtet auf genderneutrale WCs
In der sanierten Schulanlage Mettlen bleiben die WC-Anlagen getrennt nach Geschlechtern. Die Anpassungen erfolgen ausschliesslich aus baulichen Gründen.

Wie die Stadt Opfikon mitteilt, hat die Objektbaukommission (OBK) Sanierung Schulanlage Mettlen am 21. Oktober 2025 beschlossen, an der bisherigen Praxis festzuhalten: Wie bereits bei den Schulanlagen Glattpark und Bubenholz werden auch in Mettlen keine geschlechterneutralen WC-Anlagen geschaffen.
Für den behindertengerechten Ausbau der bestehenden Gebäude müssen Personenaufzüge eingebaut werden. Dies führt zu eingeschränkten Platzverhältnissen, die eine neue räumliche Anordnung erforderlich machen.
Die WC-Anlagen bleiben geschlechtergetrennt, werden künftig jedoch nach Stockwerken zugeteilt. Ausgenommen von dieser Regelung sind die WC-Anlagen der Kindergartenstufe. Auf dieser bleibt die gemeinsame Nutzung wie in allen anderen städtischen Kindergärten bestehen.
Keine genderneutralen WCs in der Schulanlage Mettlen
Bei einigen Eltern war der Eindruck entstanden, dass in den sanierten Gebäuden in der Schulanlage Mettlen genderneutrale WC-Anlagen vorgesehen seien. Diese Annahme führte zu Verunsicherung innerhalb der Elternschaft.
Die OBK betont, dass die Anordnung der WC-Anlagen ausschliesslich aus baulichen Gründen überprüft wurde. Ideologische Überlegungen für eine Änderung der bestehenden Praxis standen zu keinem Zeitpunkt im Raum.
Da die erste Etappe erst im Sommer 2027 bezogen wird, konnte bisher noch kein abschliessender Entscheid zur neuen räumlichen Anordnung getroffen werden.










