«Kulturlöwe 2025»: Neuer Kulturpreis würdigt junge Talente

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Kloten,

Die Stadt Kloten ehrte Tayla Sommer und Gian Leon Zuppiger mit dem neuen Kulturförderpreis «Kulturlöwe» für ihr herausragendes künstlerisches Talent.

Goldner Herbst in Kloten.
Goldner Herbst in Kloten. - Nau.ch / Miriam Danielsson

Wie die Stadt Kloten informiert, hat sie am 1. September 2025 im Rahmen des Kulturapéro im Lagerhaus Areal erstmals den Kulturförderpreis «Kulturlöwe» verliehen. Die Premiere ging gleich doppelt über die Bühne: Kulturlöwin 2025 ist die Game Designerin Tayla Sommer (26), Kulturlöwe 2025 der Pianist Gian Leon Zuppiger (15).

Mit der Doppelvergabe würdigt die Kulturkommission Kloten die Bandbreite und Qualität des Nachwuchses in der Klotener Kulturszene – von digitaler Spielentwicklung bis klassischer Musik – und setzt ein Zeichen für künstlerische Exzellenz in traditionellen sowie zeitgenössischen Sparten.

Die zwei Persönlichkeiten zeigten in ihrer Arbeit Mut, Können, Ausdauer und vor allem Potenzial. Sie stehen damit exemplarisch für die lebendige Kulturlandschaft in Kloten.

Tayla Sommer – Kulturlöwin 2025

Die Game Designerin studiert an der ZHdK und startete ihren Weg hier in Kloten an der Gestaltungsschule des Fördervereins Hegnerhof. Sie verbindet Gaming, Geschichte, Weltenentwicklung und Gestaltung zu komplexen Systemen, Mechaniken und Narrativen, die sie in eigenen Projekten umsetzt.

In ihrer Freizeit schreibt und zeichnet sie – und entwickelt ein eigenes Brettspiel, dessen Weiterentwicklung sie mit dem Preisgeld von 5000 Franken vorantreiben möchte.

Gian Leon Zuppiger – Kulturlöwe 2025

Der 15-jährige Pianist überzeugt bereits heute auf Bühnen in Kloten und im Kanton Zürich mit erstaunlicher Reife, präziser Technik und starker Bühnenpräsenz. Den Zugang zur Musik fand er erst vor wenigen Jahren an der Musikschule Region Flughafen in Kloten – seither schreitet seine Entwicklung rasant voran.

Das Preisgeld von 5000 Franken setzt er gezielt für seine musikalische Weiterbildung und künstlerische Entwicklung ein.

Über den Kulturförderpreis «Kulturlöwe»

Mit dem neuen städtischen Kulturförderpreis stärkt Kloten künstlerische Nachwuchsförderung und innovative Projekte. Nominiert werden konnten Personen, Kollektive und Organisationen. Voraussetzung: mindestens drei Jahre Wohnsitz oder künstlerische Tätigkeit in Kloten.

Zur Premiere gingen Nominationen aus Sparten wie bildende Kunst, Musik, Literatur, Fotografie, Festivals und Gamedesign ein. Über die Vergabe entschied die Kulturkommission Kloten.

Kommentare

Weiterlesen

nina chuba zürich openair
29 Interaktionen
Hoppla!
Büchel Trump Infantino
3 Interaktionen
Infantino & Parmelin

MEHR AUS UNTERLAND

Kollision Diesldorf
2 Interaktionen
Dielsdorf ZH
Kloten
limmatbeck
10 Interaktionen
Filialen geschlossen