Bülach erhält Energiestadt-Gold für Klimaleistungen

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Bülach,

Mit 76,9 Prozent und 367 von 477 Punkten bleibt Bülach vier Jahre Energiestadt-Gold. Gewürdigt wurden Klimastrategie, Energieverbund und die Stadtentwicklung.

Bülach
Stadthaus Bülach. - Nau.ch / Miriam Danielsson

Wie die Stadt Bülach mitteilt, hat Katrin Bernath, Präsidentin des Trägervereins Energiestadt und Stadträtin von Schaffhausen der Stadt Bülach das Zertifikat als Energiestadt Gold übergeben. Stadtrat Andreas Müller nahm die Gold-Auszeichnung für das Engagement der Stadt Bülach im Energie- und Klimabereich entgegen.

Die Stadt Bülach ist für die nächsten vier Jahre als Energiestadt-Gold zertifiziert. Der Trägerverein Energiestadt hat die städtischen Energie-Aktivitäten geprüft. Bülach erreichte 367 von 477 möglichen Punkten. Mit 76,9 Prozent liegt der Erfüllungsgrad trotz neuer, strengerer Anforderungen leicht höher als bei der letzten Zertifizierung (2021: 75,3 Prozent).

Würdigung für Bülacher Energie-Engagement

Katrin Bernath, Präsidentin des Trägervereins Energiestadt und Stadträtin von Schaffhausen, überreichte das Gold-Zertifikat am 29. Oktober 2025 im Bülacher Stadthaus. Sie würdigte in ihrer Grussbotschaft insbesondere die Erarbeitung der Bülacher Energie- und Klimastrategie, den geplanten Bau des Energieverbunds in Zusammenarbeit mit Energie 360° und die vorausschauende Planung, Bewirtschaftung und Weiterentwicklung der städtischen Liegenschaften.

Stadtrat Andreas Müller nahm die Auszeichnung für die Stadt Bülach entgegen und betonte in seiner Ansprache die Bedeutung von Massnahmen für Energie-Versorgung, Energie-Sicherheit und Energie-Effizienz für Bülachs Gegenwart und Zukunft. Vor der Zertifikat-Übergabe gab ein kurzer Spaziergang vom Rathaus zum Stadthaus Einblicke in verschiedene städtische Energie-Aktivitäten.

Von den kontinuierlichen Massnahmen für mehr Energie-Effizienz in den städtischen Liegenschaften am Beispiel der dreistufigen Wärmepumpe im Rathaus, über die unterirdische Heizungszentrale des städtischen Wärmeverbunds an der Allmendstrasse und den laufenden und geplanten Ausbau der privaten und städtischen Solaranlagen bis zu den E-Dienstvelos der Stadtverwaltung: Das Spektrum der Massnahmen der Stadt im Energie-Bereich ist breit und vielfältig.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

kantonspolizei bern handy palästina
272 Interaktionen
«Frech»
de
210 Interaktionen
Trainerwechsel

MEHR BüLACH

Bülach
Bülach
Bülach
Bülach ZH
Bülach ZH

MEHR AUS UNTERLAND