Oberhelfenschwil fördert die Biodiversität im Siedlungsraum
Oberhelfenschwil hat ein Konzept im Rahmen der Programmvereinbarung 2020 bis 2024 zur Förderung der Biodiversität im Siedlungsraum eingereicht.

Wie die Gemeinde Oberhelfenschwil berichtet, erhält der Kanton St. Gallen vom Bund im Rahmen der Programmvereinbarung 2020 bis 2024 Mittel zur Förderung der Biodiversität im Siedlungsraum. Er möchte einen Teil dieser Mittel nun zusammen mit den politischen Gemeinden einsetzen. Gemeinden mit Potenzial, die davon profitieren wollen, können ein Biodiversitätskonzept erstellen und diese erhalten dann finanzielle Beiträge, sofern die Massnahmen auch umgesetzt werden.
Das Programm ist bewusst flexibel gestaltet, um den unterschiedlichen Ansprüchen der Gemeinden gerecht zu werden. Der Gemeinderat hat ein Konzept eingereicht und will auf mehreren Gemeindeparzellen und auf dem Friedhofgrundstück einen Beitrag zur Artenvielfalt leisten. Der Kanton hat dafür einen Beitrag von 12'000 Franken zugesichert. Der Gemeinde verbleiben Kosten von rund 4000 Franken.