Kirchberg legt Begehren zum Strassenbauprogramm vor
Die Gemeinden konnten bis Ende März 2022 ihre Begehren zum Strassenbauprogramm im Kanton einreichen. Die Gemeinde Kirchberg hat insgesamt 18 Begehren vorgelegt.

Der Kantonsrat erlässt jeweils ein mehrjähriges Strassenbauprogramm. Zurzeit läuft das 17. Strassenbauprogramm für die Jahre 2019 bis 2023. Das Tiefbauamt des Kantons St. Gallen wurde beauftragt, das 18. Strassenbauprogramm für den Zeitraum 2024 bis 2028 zu entwickeln und dem Kantonsrat zur Genehmigung vorzulegen.
Dabei werden die Gemeinden, die Regionen sowie die kantonalen Ämter eingeladen, ihre Begehren für Kantonsstrassenvorhaben auf ihrem Gemeindegebiet oder aus ihrem Zuständigkeitsbereich einzureichen.
Begehren zu diversen Themen
Der Gemeinderat hat für das 18. Strassenbauprogramm 18 Begehren eingereicht. Im Bereich von Verbesserungen für den öffentlichen Verkehr wurden vier Begehren eingegeben, drei Massnahmen für bestehende Bushaltestellen sowie eine neue Bushaltestelle im Gebiet Zwizach und Neue Industriestrasse in Bazenheid.
Die Erweiterung einer Buslinie von Wil via Stelz und Industrie Zwizach bis zum Bahnhof Bazenheid wurde bereits mit dem 7. ÖV-Programm beantragt. Zwei Begehren, die auch im Agglomerationsprogramm Wil enthalten sind, richten sich auf die Verbesserung von Wanderwegen entlang von Kantonsstrassen.
Für Verbesserungen von Geh- und Radwegen wurden fünf Begehren eingereicht. Dazu zählt insbesondere die Schliessung der Netzlücke zwischen Lamperswil und Stelz. Aber auch kleinere Massnahmen, wie die Verbesserung der Querungsstelle in der Tüfrüti, sind beantragt worden.
Fünf Begehren richten sich auf die Erneuerung von Strassenbeleuchtungen entlang der Kantonsstrassen. Im Zusammenhang mit Wasserbauprojekten wurde ein Begehren gestellt. Dabei handelt es sich um einen neuen Durchlass für den Grundbach in Kirchberg.
Prüfung durch den Kanton
Alle eingegangenen Begehren werden vom kantonalen Tiefbauamt geprüft und priorisiert. Ob ein Begehren aufgenommen und zu welchem Zeitpunkt ein Projekt zur Ausführung kommt, hängt auch davon ab, wie viele Begehren insgesamt eingereicht wurden.
Verschiedene Projekte wie das BGK in Kirchberg, die Gestaltung der Ortsdurchfahrt Gähwil oder die Verbesserung der Langsamverkehrsquerung Turpenriet, laufen bereits. Für diese laufenden Projekte musste kein neues Begehren gestellt werden.