Gemeinde vergibt Auftrag für Stelzbach-Vorprojekt
Die Gemeinde beauftragt die B3 Brühwiler AG mit dem Vorprojekt zur Offenlegung des Stelzbachs und bewilligt dafür einen Nachtragskredit von 38'250 Franken.

Wie die Gemeinde Kirchberg mitteilt, soll im Zusammenhang mit einem privaten Bauprojekt im Industriegebiet Stelz der Stelzbach offengelegt werden. Die Gemeinde hat für die Ausarbeitung des Vorprojekts zur Offenlegung die B3 Brühwiler AG beauftragt.
Zwischen der Kantonsstrasse und der Bahnlinie Wil – Wattwil ist ein privates Bauprojekt geplant, das auch den künftigen Verlauf des Stelzbaches und den Erlenbach betrifft. Der Ausbau der betroffenen Bachabschnitte soll in Koordination mit dem Bauvorhaben geplant werden.
Bäche sind von Gesetzes wegen wo möglich offenzulegen, also an die Oberfläche zu bringen, anstatt sie unterirdisch in Rohren oder Kanälen zu führen. Die Offenlegung schützt den Siedlungsraum langfristig besser vor Hochwasser und fördert die ökologische Vielfalt.
Stelzbach-Vorprojekt wird teurer als geplant
Zur Offenlegung des Stelzbachs wurde von der Bauherrschaft eine Machbarkeitsstudie mit Variantenstudium durchgeführt, an welcher sich die Gemeinde Kirchberg finanziell beteiligt hat.
Weiterverfolgt wird eine Variante, welche eine Offenlegung ab dem Fetzweg mit neuer Bachführung südlich des geplanten Bauprojekts vorsieht. Der Stelz- und Erlenbach sollen bei der Bahnlinie zusammengeführt und in die Thur geleitet werden.
Im nächsten Schritt soll ein Vorprojekt ausgearbeitet werden. Dazu wurde die B3 Brühwiler AG beauftragt, welche bereits die Machbarkeitsstudie durchgeführt hat. Zum Zeitpunkt der Budgetierung für das Jahr 2025 lagen keine Angaben zur voraussichtlichen Kostenhöhe vor.
Im Budget der Investitionsrechnung 2025 wurde ein Kredit von 80'000.Franken – für das Vorprojekt des Stelzbachs vorgesehen. Das Angebot der B3 Brühwiler AG beläuft sich auf rund 118'250 Franken. Der Gemeinderat hat dafür einen Nachtragskredit von 38'250 Franken beschlossen.