Gemeindeversammlung Matten bewilligt das Budget 2023
Wie die Gemeinde Matten mitteilt, wurden auf der Gemeindeversammlung vom 15. Dezember 2022 das Budget und andere Themen behandelt.

Der Gesamt-Stellenetat im Umfang von 2780 Prozent wurde einstimmig genehmigt. Das Budget 2023 wurde grossmehrheitlich mit zwei Enthaltungen genehmigt.
Die Steueranlage für die Gemeindesteuern von 1,88 Einheiten bleibt unverändert, wie auch die Steueranlage für die Liegenschaftssteuern von 1,5 Prozent.
Der Gesamtaufwandüberschuss in der Höhe von 589'040 Franken setzt sich im Allgemeinen Haushalt (Steuerhaushalt) aus einem Aufwandüberschuss von 543'720.02 Franken und in der Abfallentsorgungmit einem Aufwandüberschuss von 45'320 Franken zusammen.
Höherer Betriebs- und Investitionsbeitrag für Eissportzentrum genehmigt
Die Erhöhung des jährlichen Betriebsbeitrages an die Eissportzentrum Jungfrau AG auf neu rund 38‘419 Franken ab dem Jahr 2024 und der Investitionsbeitrag in Höhe von1‘780‘000 Franken wurden grossmehrheitlich bei einer Enthaltungen bewilligt.
Der rechtlich vorzunehmende Verpflichtungskredit im Umfange der gesamten Projektkosten von 700'000 Franken für das Projekt Friedhof Gsteig Light wurde ebenfalls genehmigt.
Der Anteil für die Einwohnergemeinde Matten bei Interlaken von 177'127 Franken wurde ebenfalls grossmehrheitlich mit zwei Enthaltungen bewilligt.
Genehmigung des Reglements über die Abwasserentsorgung und ICT Support für die Schule Matten
Das «Reglement über die Spezialfinanzierungen im Bereich der Abwasserentsorgung» wurde ebenso bestätigt.
Im Bereich der Schule Matten wurde der zusätzliche ICT-Support (Informations- und Kommunikationstechnologie) bewilligt.
Dieser zusätzliche Support im Umfang von 20 Prozent Stellenprozenten macht einen Betrag in Höhe von jährlich 34'000 Franken ab dem Schuljahr 2022/2023 aus.