Sponti-Car in Nürensdorf
Das Car-Sharing Angebot in Nürensdorf wird rege genutzt und ist ein Erfolg auf ganzer Linie. Ein Blick auf die Zwischenbilanz.

Das Wichtigste in Kürze
- Sponti-Car in Nürensdorf wird sehr gut genutzt.
- Bereits über 5500 Km in den ersten 7 Monaten gefahren
- Einsparung an über 1700 Kg CO2
Die Gemeinde Nürensdorf bietet seit Oktober 2018 ein eigenes Car-Sharing für alle Einwohner an. Die Zusammenarbeit mit Sponti-Car, die auch den Gemeinden diversen anderen ostschweizer Gemeinden aktiv ist, hat sich als grossen Erfolg dargestellt.
Mehr Flexibilität, mehr Mobilität, weniger CO2
Das eigene Auto hat in den der Region einen grossen Stellenwert. Das Angebot an öffentlichen Verkehrsmittel ist mit dem Postauto im Halbstundentakt ansprechend, aber bietet nicht die Flexibilität eines eigenen Autos. Sponti-Car vereint beides. Keine Fixkosten, hohe ökologische Standards und individuelle Flexibilität. Das Mobilitätsangebot wurde in diesem 7 Monate sehr intensive genutzt. Mit über 5500 Km und mehr als 160 einzelnen Buchungen ist es ein sensationeller Erfolg. Mit Sponti-Car konnten so in Nürensdorf über 1700 Kg CO2 eingespart werden.
Mehrfacher Gewinn für die Umwelt
Chrisoph Bösel, Gemeindepräsiden Nürensdorf meint dazu: «Car-Sharing trägt mehrfach zur Reduktion der Treibhausgase im Verkehr bei. Zum einem wird bei der Produktion eines Autos etwa so viel CO2 emittiert wie für 30`000 Kilometer Auto fahren. Durch das teilen eines Fahrzeuges können diese Emission besser genutzt und verteilt werden». Christoph Bösel erklärt weiter: «Zudem setzen Car-Sharing Nutzer das Auto gezielter ein und sind häufiger mit öffentlichen Verkehr oder dem Velo unterwegs. Car-Sharing mit Elektrofahrzeuge verbessert die Klimabilanz auch dadurch, dass für die jeweilige Fahrt das am besten geeignete Auto, das Elektroauto, verwendet wird. Sponti-Car fördert eine vernünftige Auto-Nutzung. »
Umsteigen lohnt sich
Als Faustregel gilt, Personen die weniger als 12.000 Kilometer pro Jahr mit dem Auto fahren, ihre Mobilitätskosten mit Car-Sharing reduzieren können. Der Aufwand für Anschaffung, Unterhalt sowie Versicherung und Treibstoff fallen weg. Hinzu kommt, dass durch den Umstieg auf Car-Sharing unnötige Autofahrten wegfallen. Vor allem Haushalte mit zwei Fahrzeugen können mit dem Umstieg auf Sponti-Car und dem Verzicht auf das zweite Fahrzeug die Mobilitätsausgaben deutlich verringern.
Wie funktioniert Sponti-Car?
Der Zugang zum Car-Sharing ist denkbar einfach; Man lädt die App für sein Smartphone herunter und nach Registration kann man umgehend die Fahrzeuge nutzen. Mit der App können die Fahrzeuge geöffnet werden und man kann sofort losfahren. Nach der Nutzung wird das E-Mobil wieder an dem zur Verfügung gestellten Parkplatz parkiert und an den Strom angeschlossen. Das individuelle Tarifsystem zeigt den Preis für die Dauer der Miete sofort an. Bezahlt wird bequem per Monatsrechnung. Es sind keine Grundgebühren oder Mitgliederbeiträge fällig. Bei Sponti-Car bezahlt man nur, wenn man eines der Fahrzeuge nutzt. Die Elektrofahrzeuge der Marke Renault ZOE mit über 300km Reichweite führen dazu, dass der CO2 Ausstoss pro Einwohner sowie die Lärmemissionen sinken. Gleichzeitig können die Bürger sich mit der E-Mobilität anfreunden und diese ausgiebig testen. Ein Gewinn für die Gemeinde, die Einwohner und die Umwelt!