Hitzkirch

Auch Hitzkirch setzt Massnahmen zum Energiesparen um

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Hochdorf,

Wie die Gemeinde Hitzkirch berichtet, wird sie im Jahr 2022 in den Ortsteilen Hitzkirch und Müswangen auf die gemeindeeigene Weihnachtsbeleuchtung verzichten.

Blick auf die Gemeinde Hitzkirch.
Blick auf die Gemeinde Hitzkirch. - Nau.ch / Simone Imhof

Bereits im August 2022 hat der Bundesrat zahlreiche Massnahmen beschlossen, damit die Schweiz ihre Energieversorgung für den Winter rasch stärken kann.

Der Gemeinderat Hitzkirch zieht nun mit zwei konkreten Massnahmen zur Reduktion des Stromverbrauchs nach.

An seiner Sitzung vom 13. Oktober 2022 hat der Gemeinderat beschlossen, auf die Errichtung und den Betrieb der gemeindeeigenen Weihnachtsbeleuchtung in den Ortsteilen Hitzkirch und Müswangen im Jahr 2022 zu verzichten.

Die Strassenbeleuchtung soll erneuert werden

Weiter plant der Gemeinderat, die bestehende Strassenbeleuchtung auf LED umzustellen.

Die dafür notwendigen Mittel sind budgetiert und die ersten Arbeiten sollen in den kommenden Monaten begonnen werden.

Auch an die Bevölkerung wird appelliert

«Energie ist knapp. Verschwenden wir sie nicht.» Dies ist die Hauptbotschaft der landesweiten Kampagne, die bis April 2023 laufen soll.

Die Sparempfehlungen richten sich an die Bevölkerung und an die Wirtschaft.

Der Gemeinderat ist überzeugt, mit diesen Massnahmen, auch im Sinne einer Vorbildfunktion, einen Beitrag zur drohenden Energieknappheit zu leisten und bittet gleichzeitig die Bevölkerung, solche Massnahmen jetzt ebenfalls konkret anzupacken.

Kommentare

Weiterlesen

Schrebergarten Klimakleber Grabenhof Familiengärtner
35 Interaktionen
Bagger kommen
Stromausfall
78 Interaktionen
Shopping-Panne

MEHR HITZKIRCH

Luzern
Hitzkirch und Sursee
1 Interaktionen
Gemeinde
Gemeinde
Gemeinde

MEHR AUS LUZERNERLAND

Kriens
Luzerner Polizei
Erheblich verletzt