Rüti startet virtuelle Solarstrom-Zusammenschlüsse

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Hinwil,

Die Gemeindewerke Rüti (GWR) erweitern per 1. Januar 2026 ihr Dienstleistungsangebot im Bereich der dezentralen Energieversorgung.

Die Gemeindeverwaltung Rüti (ZH).
Die Gemeindeverwaltung Rüti (ZH). - Nau.ch / Simone Imhof

Wie die Gemeinde Rüti ZH mitteilt, können Kunden ab dem 1. Januar 2026 neu von der Möglichkeit eines virtuellen Zusammenschlusses zum Eigenverbrauch (vZEV) profitieren.

Mit dem vZEV wird es erstmals möglich, Solarstrom gemeinschaftlich zu nutzen, auch wenn sich die einzelnen Gebäude oder Wohneinheiten nicht auf demselben Grundstück befinden. Dadurch können mehrere Liegenschaften innerhalb eines definierten Netzgebiets den lokal produzierten Strom aus Photovoltaikanlagen gemeinsam verwenden.

Ziel dieser Einführung ist es, den Ausbau der lokalen, erneuerbaren Energieproduktion weiter zu fördern und gleichzeitig mehr Flexibilität für Eigentümer sowie Mieter zu schaffen. Der vZEV ergänzt damit das bereits bestehende Angebot der Zusammenschlüsse zum Eigenverbrauch (ZEV), die sich auf physisch verbundene Liegenschaften beziehen.

Für die Abrechnung einer vZEV stehen – wie auch bei einem klassischen ZEV – zwei Varianten zur Verfügung – Abrechnung durch den ZEV-Betreiber und Abrechnung durch einen Abrechnungsdienstleister.

Kommentare

Weiterlesen

Chlorhuhn
532 Interaktionen
Bald bei uns?
teaser
27 Interaktionen
Lucy

MEHR AUS OBERLAND