Neues Schulmodell für die Oberstufe der Schule Wynigen-Seeberg

Gemeinde Seeberg
Gemeinde Seeberg

Oberaargau,

An der Schule Wynigen-Seeberg wird per 1. August 2022 ein neues Oberstufen-Schulmodell eingeführt. Das neue Modell wird als «Modell Wynigen-Seeberg» bezeichnet.

schule neue corona regeln
Jugendliche in der Schule (Symbolbild). - Keystone

Die Gemeinden Wynigen, Seeberg und Rumendingen führen seit dem Jahr 2013 eine gemeinsame Schule mit Schulstandorten in den Gemeinden Wynigen und Seeberg. Die Oberstufe (Sekundarstufe 1) besuchen die Schüler aus allen drei Gemeinden in Wynigen.

Im Kanton Bern kann eine Schule ihr Modell selbst auswählen. Für die Schule Wynigen-Seeberg gilt gemäss Schulreglement Wynigen ein durchlässiges Modell.

Derzeit wird die Oberstufe mit dem 3a-Modell geführt (seit dem Schuljahr 2021 bis 2022 nur noch in der 8. und 9. Klasse). Das heisst, dass die Schüler in Stammklassen der Real- oder Sekundarschule eingeteilt werden.

Die Fächer Deutsch, Französisch und Mathematik sind relevant, um in die entsprechende Stufe eingeteilt zu werden.

Vor- und Nachteile des Modells 3a

In dem Niveau, in welchem mindestens zwei Fächer besucht werden, sind die Schüler in die entsprechende Real- oder Sek-Klasse eingeteilt. Während den drei Jahren Oberstufe kann von einem in das andere Niveau gewechselt werden.

Das Modell 3a hat sich zwar bewährt, hat aber Vor- und Nachteile. In den letzten Jahren hat sich die Tendenz gezeigt, dass die beiden Parallelklassen (Sek- und Realklasse der gleichen Stufe) von der Anzahl Schüler her sehr unausgeglichen sind.

Der zuständige Schulinspektor hat die Schule Wynigen-Seeberg deshalb zur Überprüfung des Schulmodells aufgefordert, mit dem Ziel, eine Stabilisierung der Klassengrössen an der Oberstufe zu erreichen. Für die Überprüfung und Einführung eines neuen Schulmodells wurde eine Arbeitsgruppe eingesetzt.

Seit August 2021 läuft nun ein Pilotbetrieb zum Modell 3b+ in den 7. Klassen der Sekundarstufe I Wynigen. Das Modell 3b+ wird wie folgt definiert.

Kurze Beschreibung des Modells

Gemischte Stammklassen (Sek, Real), Mathematik und Französisch Niveauunterricht, Englisch in Leistungsgruppen und Deutsch und restliche Fächer mit innerer Differenzierung in den Stammklassen.

Die Erfahrungen aus dem Pilotbetrieb sind positiv. Die Schüler haben sich sehr gut in die neu durchmischten Klassen eingelebt.

Die Bildungskommission hat deshalb beschlossen, das Modell 3b+ gemäss Pilotbetrieb in den 7. Klassen der Sekundarstufe I Wynigen für die gesamte Oberstufe der Schule Wynigen-Seeberg per 1. August 2022 definitiv einzuführen.

Die zukünftige 9. Klasse (Schuljahr 2022 bis 2023) wird in ihrem letzten obligatorischen Schuljahr das Modell 3a beibehalten. Das neue Schulmodell wird als «Modell Wynigen-Seeberg» bezeichnet.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

comparis prämien
440 Interaktionen
Comparis-Prognose

MEHR AUS OBERAARGAU

Geldscheine Franken Münzen bunt
1 Interaktionen
Politik
Schwende
Schwende-Rüte
Auffahrkollision auf A1
A1 bei Oberbipp BE