HV Herzogenbuchsee – Saisonstart 6. September

HV Herzogenbuchsee
HV Herzogenbuchsee

Oberaargau,

Nach coronabedingtem Meisterschaftsabbruch starten die beiden Faniontems des HV Herzogenbuchs nächsten Sonntag, 6. September, in die neue Meisterschaft.

Handballverein Herzogenbuchsee Damen Saisonstart
Teamfoto HVH Herzogenbuchsee Damen SPL 1. - Kjell Ita/Handballverein Herzogenbuchsee

Es wird zu Saisonbeginn alles etwas anders sein als üblich in der Mittelholzhalle. Der HV Herzogenbuchsee hat von der Gemeinde die Bewilligung erhalten, Zuschauern Einlass zu gewähren und auch einen Ausschank betreiben zu dürfen.

Für den Spielbetrieb wurde ein ausführliches Schutzkonzept erarbeitet und mit den Behörden abgesprochen. Die Fans werden verpflichtet sein, Masken zu tragen, und beim Eintritt müssen sich die Teams, Funktionäre und Zuschauer registrieren.

Damen starten gegen Rekordmeister Brühl

Die Frauen dürfen zum Meisterschaftsstart den 31-fachen Meister LC Brühl empfangen. Der HVH startet mit dem Ziel Ligaerhalt in die neue Saison.

Dabei will man sich weiterentwickeln und den Spitzenteams einen Schritt näher kommen. Die Vorbereitung war länger als üblich, jedoch mit Einschränkungen und Vorgaben im Trainingsbetrieb verbunden.

Geplante Trainingslager und Trainingsspiele in Deutschland mussten gestrichen werden. Cheftrainer Beat Flury steht praktisch dasselbe junge Kader wie im Vorjahr zur Verfügung.

Neu dazugestossen sind mit Janissa Schmied, Janina Käser, Janina Heinzmann, Larissa Seliger und Virag Toth fünf Spielerinnen aus der eigenen Nachwuchsabteilung. Aufbauerin Schmied und Torhüterin Käser durften bereits letzte Saison bei Spielen in der obersten nationalen Liga SPL1 mittun.

Durch die Zuzüge ist das Kader breiter geworden, was die Belastung auf die Spielerinnen reduziert und die taktische Flexibilität für das Trainerteam erhöht. Die letzte Saison hat gezeigt, dass dieses junge Team mit beherztem Einsatz durchaus in der Lage sein kann, die Spitzenteams zu ärgern.

Herren mit neuem Trainer und grossem Kader

Die 1.-Liga-Herren können aus der sehr erfolgreichen letzten Saison mit der erstmaligen Finalrundenteilnahme sicher Selbstvertrauen mitnehmen. Neu wird das Team von Cheftrainer Fabian Bilger und Assistenztrainerin Margo Felegyi trainiert.

Das Kader zeigt sich praktisch unverändert. Zumal der eigentlich zurückgetretene Führungsspieler und Leistungsträger Samuel Schärer erfreulicherweise ins Team zurückgekehrt ist.

Verstärkt wird das Team mit dem 21-jährigen Aufbauer Luc Kummer, welcher vom SG Horgen/Wädenswil zu den Buchsern gestossen ist. Die längere Saisonpause hat auch die Möglichkeit gegeben, dass Verletzungen auskuriert werden konnten.

Bilger steht ein grosses, junges und motiviertes Kader zur Verfügung. Man darf gespannt sein, was sie dieses Jahr aus sich herausholen werden. Gestartet wird am Sonntag gegen PSG Lyss.

Vereinsportrait

Der Handballverein Herzogenbuchsee (HVH) wurde 1968 als Turnverein-Sektion gegründet und ist seit 1987 ein eigenständiger Verein. Der HVH steht unter der Leitung von neun Vorstandsmitgliedern.

Bei 320 Mitgliedern, die in sechs Aktiv- und 8 Nachwuchsmannschaften spielen, sind das Damen 1 (SPL1 resp. NLA) und das Herren 1 (1. Liga) die Aushängeschilder. Damit gehört der HV Herzogenbuchsee zu den grössten Handballvereinen der Schweiz.

Die Vereinsführung kann auf mehr als 20 Funktionäre und über 30 ausgebildete Trainer zählen. Eine sehr wichtige Rolle nimmt seit jeher die konsequente Verfolgung der Nachwuchsarbeit ein.

Neben J&S Kids-Handball, Minihandballturnieren, Talentfördertrainings, Handballwochen usw. bietet der Verein im Rahmen des Projekts «Handball macht Schule» den Schulen weiter kostenlose Demotrainings an. Dabei bringen ausgebildete Trainer/innen des HVH dem Lehrpersonal von Herzogenbuchsee und Umgebung im Turnunterricht den Handballsport näher und instruieren namentlich dessen Regeln und Technik.

Handballspiel ohne Leistungsdruck

Der HVH ist ein unabhängiger, sympathischer und offener Dorfverein, der zudem finanziell selbsttragend und schuldenfrei ist. Weiter setzt sich der Verein ambitionierte sportliche Ziele auf jeder Alters- und Leistungsstufe, will aber auch das Handballspiel ohne Leistungsdruck ermöglichen.

So gelingt es dem Handballverein Herzogenbuchsee, jedem Mitglied das zu bieten, was seinen oder ihren Bedürfnissen am meisten entspricht. Dieses Ziel ist insbesondere im Leitbild verankert.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Gurten Canva
95 Interaktionen
Gurtenfestival
Obdachlosigkeit
239 Interaktionen
«Neustart»

MEHR AUS OBERAARGAU

Langenthal
Pistole Polizei Waffe
6 Interaktionen
Langenthal BE
FC Langenthal
Fussball
Huttwil