«Huttwiler Osterzyt»: Osterweg im Frühlingserwachen erleben

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Oberaargau,

Wie die Gemeinde Huttwil angibt, lädt die «Huttwiler Osterzyt» bis 1. April 2024 zu einem bunten Programm ein, um den Osterweg im Frühlingserwachen zu erleben.

Die Luzernerstrasse im Zentrum von Huttwil.
Die Luzernerstrasse im Zentrum von Huttwil. - Nau.ch / Simone Imhof

«Buntes und vielfältiges Frühlingserwachen» – unter diesem Titel sind Menschen aus nah und fern eingeladen, das Städtli Huttwil während der zehntägigen «Huttwiler Osterzyt» zu durchstreifen und zu besuchen.

Ein besonderes Highlight ist der Osterweg, der von Samstag, 23. März, bis und mit Ostermontag, 1. April 2024, jeweils von 13 bis 17 Uhr begangen werden kann.

Gemeinsames Projekt vor zwei Jahren initiiert

Vor zwei Jahren gaben sich die Einwohnergemeinde, der Verein Pro Regio Huttwil und die beiden landeskirchlichen Gemeinden einen Ruck, sie wagten das schier Undenkbare.

In einem gemeinsamen, sehr ansprechend gestalteten Leporello sollen 2023 die vielfältigsten Anlässe erstmals gemeinsam beworben werden.

Dabei geht es um Kultur, Kommerz und Spiritualität. Kernstück und Kristallisationspunkt des ungewöhnlichen Joint-Venture war die Idee, einen weiteren Themenweg zu schaffen.

So wurde im letzten Jahr der Osterweg Huttwil ins Leben gerufen, in Ergänzung zum ständigen Sagenweg und saisonalen Weihnachtsweg.

Überarbeiteter Weg für das Jahr 2024

Der Huttwiler Osterweg ist ein Gemeinschaftsprojekt der reformierten Kirche (vertreten von Fred Palm / Pfarrer Huttwil), der katholischen Kirche (vertreten von Francesco Marra / Leiter Pastoralraum Oberaargau), der Einwohnergemeinde Huttwil (vertreten von Huttu-Macher Hubert Schacher) sowie des Event- und Tourismusvereins Pro Regio Huttwil (vertreten von Walter Rohrbach).

Der fürs Jahr 2024 leicht überarbeitete Weg hat es in sich.

Symbole und Brauchtum rund um die Fasten- und Osterzeit werden thematisiert und im kulturhistorischen Zusammenhang erklärt.

Durch familienfreundliche sinnhafte Aktivität wird das kulturchristliche Erbe erlebbar gemacht. Der Weg soll Freude bereiten, aber genauso zum Nachdenken anregen.

Chorkonzert «Toggenburger Passion» und Osterfeuer

Doch das ist beileibe nicht alles, im «Osterstädtli Huttwil» verwöhnt das Chorkonzert «Toggenburger Passion» die Ohren (Mittwoch, 27. März 2024), wärmt das Osterfeuer die Seelen (Osternacht / Samstag, 30. März 2024).

Ein wahrlich verschiedenartiges und buntes Angebot erwartet die Besuchenden, doch allen gemeinsam ist, dass sich dabei Menschen begegnen.

Solche, die sich schon lange kennen und solche, die sich zum ersten Mal über den Weg laufen.

Die «Huttwiler Osterzyt» öffnet Räume, in denen gute Begegnungen und bewegende Momente möglich werden und sozialer Zusammenhalt gefördert wird.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Spanien Polizei
12 Interaktionen
4 Jahre im Haus
Golden Visa
43 Interaktionen
Schweiz

MEHR AUS OBERAARGAU

Dominique Aegerter
1 Interaktionen
Bulega gewinnt erneut
Langenthal