Der HV Herzogenbuchsee unterliegt dem DHB Rotweiss Thun
Wie der HV Herzogenbuchsee berichtet, verlor die Damenmannschaft am Mittwoch, 27. September 2023, auswärts gegen den DHB Rotweiss Thun mit 26:30.

Da die Buchserinnen am vergangenen Wochenende im Europa-Cup und somit international im Einsatz standen, konnte das Spiel zwischen dem DHB Rotweiss Thun und dem HV Herzogenbuchsee nicht wie geplant am vergangenen Samstag, 23. September 2023, ausgetragen werden.
Die beiden Teams holten dies nun vier Tage später nach.
Die Ausgangslage vor dem Spiel war für beide Teams dieselbe. Beide standen mit zwei (HVH) beziehungsweise null Punkten (RW Thun) am Tabellenende.
Die beiden Berner Mannschaften sind daher auf die Punkte dieser Partie angewiesen, um den Anschluss an die restlichen Teams in der Liga zu schaffen.
Verhaltener Start in der ersten Halbzeit
Sowohl die Buchserinnen wie auch die Thunerinnen starteten verhalten in die Partie.
Durch einige Fehlwürfe und technische Fehler beider Teams gelang es keinem, sich bereits in den Startminuten einen Vorsprung zu erarbeiten.
So gingen beide Mannschaften in den ersten zehn Minuten im Gleichschritt voran. Anschliessend fanden die Gastgeberinnen aus Thun besser ins Spiel.
Durch eine gut aufgestellte Deckung zwangen sie die Buchserinnen immer wieder zu schlechten Wurfmöglichkeiten, welche sie öfters nicht verwandeln konnten.
DHB Rotweiss Thun geht mit fünf Toren Vorsprung in die Pause
Ebenfalls hatte die Buchser Deckung immer mehr Mühe, das nun verbesserte Angriffsspiel der Thunerinnen zu unterbinden.
Mit einem Treffer in der letzten Sekunde vor dem Pausenpfiff gelang es den Thunerinnen erstmals einen fünf-Tore-Vorsprung zu erspielen.
Somit stand es zur Halbzeit 15:10 für den DHB Rotweiss Thun.
Herzogenbuchsee konnte die Gegnerinnen nicht stoppen
Den Gästen war klar, wollen sie die zwei Punkte mit nach Herzogenbuchsee nehmen, mussten sie sowohl im Angriff als auch in der Deckung etwas ändern sowie effizienter und cleverer agieren.
Dies funktionierte zu Beginn der zweiten Halbzeit nur bedingt.
Im Angriff konnten die Buchserinnen zwar bessere Wurfmöglichkeiten herausspielen und diese oftmals verwerten, in der Defensive gelang es ihnen jedoch nicht wirklich, das Spiel der Gegnerinnen zu stoppen.
So blieb der Fünf-Tore-Unterschied weiterhin bestehen. Zehn Minuten vor Spielende versuchten die Buchserinnen mit einer siebten Feldspielerin den Thunerinnen Schwierigkeiten zu bereiten und den Rückstand kontinuierlich zu verkürzen.
Die Gastgeberinnen siegten mit 30:26
Der daraus erhoffte Erfolg konnte aus Sicht des HVHs jedoch nicht erreicht werden.
Zu viele Fehlwürfe und Pech in der Deckung prägten das Buchser Spiel und hinderte sie wieder näher an die Gegnerinnen heranzukommen.
Somit endete das Berner Derby mit 30:26 für die Gastgeberinnen aus Thun.
Die Buchserinnen stehen am Tabellenende
Durch die Niederlage in Thun stehen die Buchserinnen durch das schlechtere Torverhältnis direkt hinter dem DHB Rotweiss Thun mit zwei Punkten aus vier Spielen auf dem letzten Platz.
Bereits am Samstag, 30. September 2023 um 17.30 Uhr, steht das nächste Meisterschaftsspiel an.
Auswärts gegen den LC Brühl werden die Buchserinnen versuchen, wieder zurück zu alter Stärke zu finden und den Tabellenleader bestmöglich herauszufordern.