Impfstart in Ausserrhoden in zwei Alters- und Pflegeheimen
Appenzell Ausserrhoden startet am kommenden Montag mit den Corona-Impfungen. Als Erste sind die Bewohnerinnen und Bewohner zweier Alters- und Pflegeheime in Herisau und Heiden an der Reihe.

Appenzell Ausserrhoden startet am kommenden Montag mit den Corona-Impfungen. Als Erste sind die Bewohnerinnen und Bewohner zweier Alters- und Pflegeheime in Herisau und Heiden an der Reihe.
Derzeit stehen dem Kanton alle zwei Wochen rund 800 Dosen des Impfstoffs von Pfizer Biontech zur Verfügung, wie die Kantonskanzlei am Mittwoch mitteilte. Im Lauf der ersten Januarwoche könnten alle impfwilligen Bewohnerinnen und Bewohner der Alters- und Pflegeheime im Kanton geimpft werden.
Die Verantwortlichen stellten allgemein in Ausserrhoden eine höhere Impfbereitschaft fest, als erwartet worden sei, hiess es. So liege die Bereitschaft in den Alters- und Betreuungsheimen bei 72 Prozent. Insgesamt können in Ausserrhoden 44'000 Menschen geimpft werden.
Sobald ein weiterer Impfstoff zugelassen wird - erwartet wird dies beim Impfstoff der Firma Moderna - ist laut Kanton eine Verdoppelung der Zahl der Impfungen möglich. Geimpft wird in Hausarztpraxen und in kantonalen Impfzentren. Damit diese zu gegebener Zeit eröffnet werden könnten, bestehe ein Personalpool mit rund 150 Personen.
Im Kanton St. Gallen beginnen die Impfungen am 6. Januar, wie der Kanton am Mittwoch mitteilte. Die ersten Impfungen würden durch mobile Impfteams in einem Heim durchgeführt.