Bauarbeiten machen Waisenhausstrasse einspurig
In Herisau beginnt am 15. September 2025 der Bau einer neuen Wegverbindung ins Ebnet. Die Waisenhausstrasse bleibt rund zwei Jahre lang nur einspurig befahrbar.

Wie die Gemeinde Herisau schreibt, starten im Zusammenhang mit dem Projekt Bahnhofplatz mit Bushof die Bauarbeiten für die neue Wegverbindung ins Ebnet. Dies hat ab Mitte September 2025 Auswirkungen auf den Verkehr auf der Waisenhausstrasse.
Die Gemeinde Herisau hat mit Unterstützung des kantonalen Tiefbauamts und der Kantonspolizei für die Waisenhausstrasse ein Verkehrsregime für den Verkehr und für die Fussgänger entwickelt. Das grösste Augenmerk galt dabei der Sicherheit.
Die Fussgänger werden während der circa zwei Jahre dauernden Bauzeit im Baustellenbereich bergseitig geführt. Der Verkehr wird einspurig geführt und mit einer Lichtsignalanlage gesteuert. Die untere Fussgängerquerung erfolgt ebenfalls reguliert mit einem Lichtsignal.
Die obere Fussgängerquerung auf Höhe des Hauptzugangs des Berufsbildungszentrums (BBZ) liegt ausserhalb des Baustellenbereichs. Während der Winterzeit werden die Bauarbeiten unterbrochen, das temporäre Verkehrsregime abgebaut und der Verkehr wie gewohnt zweispurig geführt. Ab circa Anfang März 2026 wird die Baustelleninstallation wieder eingerichtet.
Neues Verkehrsregime ab 15. September 2025
Die neue, bergseitige Fusswegführung wird in der Woche vom 8. bis 13. September 2025 erstellt. Das neue Verkehrsregime geht am 15. September 2025 in Betrieb, dann beginnen die eigentlichen Bauarbeiten. Zur Unterstützung ist die Kantonspolizei bei Baubeginn vor Ort.
In den nächsten zwei Jahren wird am Hang zwischen Waisenhausstrasse und Bahnhofareal ein Weg erstellt. Dieser wird zu einem neuen Lift sowie einer Passerelle führen und so das Ebnet direkt mit den Bahngleisen verbinden.