Rega

Rega-Crews trainieren in der Region Grenchen für den Ernstfall

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Grenchen,

Wie die Gemeinde Grenchen meldet, führt die Schweizerische Rettungsflugwacht bis Ende April 2023 in der Region Grenchen und der Umgebung Ausbildungsflüge durch.

Rega
Ein Rega-Heli bei einem Einsatz auf der Skipiste. (Archivbild) - sda - REGA/ZVG

Um im Ernstfall schnell, professionell und zuverlässig medizinische Hilfe aus der Luft zu leisten, müssen die Rega-Crews regelmässig trainieren.

Teil dieses Trainings sind die sogenannten Trainings- und Checkwochen.

Dabei absolvieren die Piloten, Rettungssanitäter, Notärzte und die Rettungsspezialisten der Alpinen Rettung ihre jährlichen, vom Bundesamt für Zivilluftfahrt BAZL vorgeschriebenen Checkflüge.

Unter anderem üben die Crews auch den Einsatz der Rettungswinde in der Nacht und Einsätze mit dem Suchscheinwerfer.

Das Training geht bis Ende April 2023

Bis Ende April 2023 finden Trainings- und Checkwochen in der Region Grenchen statt.

Geflogen wird unter anderem im Bereich Hasenmatt bei Selzach sowie auch im Bereich Wäsmeli am Grenchenberg bei Grenchen.

Zu ihren Trainingsflügen starten die Crews ab der Trainingsbasis Grenchen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

WG
55 Interaktionen
Zu teuer?
BLS
4 Interaktionen
Panne

MEHR REGA

Rega Eigernordwand
17 Interaktionen
Nach einem Tag
Rega-Basis
Modernisierung
Fronalpstock
14 Interaktionen
«Verantwortungslos»
rega
1 Interaktionen
Vier Rotationen

MEHR AUS SOLOTHURN

Nick Alpiger
Favorit triumphiert
Subingen
3 Interaktionen
Subingen SO