Grenchen

Grenchen: «kreativster Clean Up Day der Schweiz»

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Grenchen,

Die Energiestadt Grenchen hat einen Preis von 500 Franken für den «kreativsten Clean Up Day der Schweiz» erhalten.

Marktgasse in Grenchen mit Nivada Haus, Wohn- und Geschäftshäusern.
Marktgasse in Grenchen mit Nivada Haus, Wohn- und Geschäftshäusern. - Nau.ch / Ueli Hiltpold

Am 30. März 2022 nahmen 25 gegen Littering aktive Menschen aus Grenchen zwischen 0 und 80 Jahren das Plastikrecycling im Kanton Solothurn unter die Lupe. Dabei lernten sie viel über den aktuellen Stand der Dinge und, dass es mit einem Anteil von 20 Prozent recyceltem Plastik noch viel Luft nach oben gibt in der Schweiz. Je mehr Menschen Plastik sammeln, desto lokaler kann es weiterverarbeitet werden.

Das Preisgeld von 500 Franken, das die Energiestadt Grenchen für den «kreativsten Clean Up Day der Schweiz» erhalten hatte, war für einen Ausflug im Umweltbereich vorgesehen. Daher machten sich die Helferinnen und Helfer des Clean Up Days und die Raumpaten aus Grenchen auf den Weg zur Firma Neuenschwander in Lohn, um mehr über das Plastikrecycling zu erfahren.

Am besten: Plastikverpackungen vermeiden

Zum Schluss der Besichtigung erhielten die Teilnehmenden je einen Abfallsack für Haushalt-Kunststoffe, damit sie das Gelernte zu Hause gleich anwenden können. Zum Geschenkset gehörte auch ein Mehrweg-Gemüsebeutel, welcher beim Einkauf von Obst und Gemüse den Einweg-Plastiksack ersetzt. Denn eins muss allen klar sein: Es ist immer noch am umweltfreundlichsten, beim Einkaufen möglichst auf Plastikverpackungen zu verzichten. «Abfall vermeiden, vermindern, trennen, verwerten».

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Lehrpersonen
146 Interaktionen
Zürich, Bern & Co.
greta thunberg
«Unterschiedlich»

MEHR GRENCHEN

1 Interaktionen
Grenchen
Grenchen SO
29 Interaktionen
Grenchen SO
Kantonspolizei Solothurn
7 Interaktionen
Grenchen SO

MEHR AUS SOLOTHURN

Fixierung
6 Interaktionen
Folter?
Kollision A1
A1 in Deitingen SO