Finanzplan: Solider Haushalt sichert Entwicklungsspielraum

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Grenchen,

Lengnau genehmigt den Finanzplan 2025 bis 2030. Trotz hoher Investitionen bleibt die Verschuldung stabil, das Eigenkapital steigt auf 64,3 Millionen Franken.

Die Gemeindeverwaltung Lengnau (BE).
Die Gemeindeverwaltung Lengnau (BE). - Nau.ch / Ueli Hiltpold

Wie die Gemeinde Lengnau berichtet, ist der Finanzplan 2025 bis 2030 genehmigt. Die finanzielle Situation der Einwohnergemeinde Lengnau ist äusserst stabil.

Der Finanzplan 2025 bis 2030 zeigt ein solides Bild. Trotz relativ hohen Investitionen im Schulbereich und bei gebührenfinanzierten Tiefbauprojekten, ist keine Neuverschuldung vorgesehen.

Gemäss aktuellem Finanzplan steigt das Eigenkapital über die Planungsperiode auf 64,3 Millionen Franken. Die Verschuldung von derzeit 14 Millionen Franken kann gemäss Planung auf dieser Höhe verbleiben.

Finanzlage bietet Entwicklungspotenzial

Sollten, je nach Wirtschaftslage, zusätzliche Steuererträge der juristischen Personen eingehen, könnte die Verschuldung sogar leicht abnehmen. Entsprechend beschloss der Gemeinderat in den nächsten Jahren an der Steueranlage von 1,49 Einheiten festzuhalten.

Die gesamten Investitionen belaufen sich auf 36,8 Millionen Franken, welche aus eigenen Mitteln gedeckt werden sollen. Unter Berücksichtigung der bisherigen Investitionstätigkeit wird eine weiterhin hohe Summe zur Realisierung der anstehenden Projekte eingesetzt.

Die Gemeindebehörden sind jedoch bestrebt, jede einzelne Investition nachhaltig auf die Notwendigkeit hin zu prüfen. Die Finanzlage bietet für die Einwohnergemeinde Lengnau weiterhin ein hohes Entwicklungspotenzial.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Roger Köppel
183 Interaktionen
«Noch kein Termin»
Mischi Rahmen
39 Interaktionen
Kommentar

MEHR AUS SOLOTHURN

Mietwohnung
1 Interaktionen
Wohnungsmangel
Selbstunfall A5
1 Interaktionen
A5 bei Grenchen SO
SV Wiler-Ersigen Team.
Unihockey
FC Solothurn
Fussball