Grenchen

Clean-Up-Day in Grenchen: Schon 500 Anmeldungen eingegangen

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Grenchen,

In Grenchen findet am Freitag, 19. September, und Samstag, 20. September 2025, bereits der 6. Clean-Up-Day statt. Schon 500 Teilnehmende sind angemeldet.

Raumpatenschaften Grenchen, Stopp Littering.
Raumpatenschaften Grenchen, Stopp Littering. - Nau.ch / Ueli Hiltpold

Wie die Stadt Grenchen informiert, findet am Freitag, 19. September, und Samstag, 20. September 2025, bereits der sechste Clean-Up-Day statt. Dieses Jahr haben sich rund 500 Teilnehmende angemeldet – darunter 240 Schüler.

Wie schon in den Vorjahren engagieren sich zahlreiche Schüler, Privatpersonen, Unternehmen, Stiftungen sowie Vertreter aus der Politik am nationalen Clean-Up-Day und tragen dazu bei, Grenchen zu verschönern.

Mit dabei sind unter anderem die ETA mit 100 Personen, das Netzwerk Grenchen mit zwei Gruppen und etwa 22 Personen, das Wohnheim Schmelzi mit 20 Personen sowie neu auch Jabil mit rund 60 Mitarbeitenden.

Ausserdem beteiligen sich 30 Mitglieder der Pfadi Johanniter, verschiedene politische Parteien, viele Littering-Raumpaten, Privatpersonen sowie weitere Gruppen und Einzelpersonen.

Starker Gemeinschaftssinn, schönere Umgebung

Die Aktion steigert nicht nur die Lebensqualität in unserer Stadt – sie sorgt auch für ein gutes Körpergefühl. Denn wer aktiv etwas Gutes für seine Stadt tut, spürt den positiven Effekt unmittelbar.

So werden am Freitag und Samstag über 500 engagierte Menschen im Einsatz sein und die Stadt vom Rand bis ins Zentrum reinigen.

Der nationale Clean-Up-Day hat sich in der Schweiz fest etabliert: 2024 beteiligten sich laut der Interessengemeinschaft für eine saubere Umwelt (IGSU) rund 750 Gemeinden, Schulen, Firmen und Vereine. Gemeinsam befreiten sie Strassen, Plätze, Wiesen und Wälder von achtlos weggeworfenem Abfall. Das stärkt den Gemeinschaftssinn – und sorgt für eine schönere, sauberere Umgebung.

Ein herzliches Dankeschön gilt dem Werkhof der Stadt Grenchen mit der Stadtgärtnerei, dem Polizeiinspektorat, der Firma Schlunegger und dem Forstbetrieb der Bürgergemeinde. Sie begegnen dem Littering täglich, entsorgen Abfälle fachgerecht und leisten damit einen wertvollen Beitrag zur Förderung der Kreislaufwirtschaft.

Spontan mitmachen? Sehr gern!

Am Samstag starten Einzelpersonen oder kleine Gruppen um 14 Uhr an ihren individuellen Startorten in Grenchen und arbeiten sich Richtung Stadtzentrum vor.

Um 16 Uhr treffen sich alle Sammler beim Stadtdach, um den gesammelten Müll in die bereitgestellte Mulde des Werkhofs Grenchen zu entsorgen. Dank verschiedener Container von der Firma Schlunegger ist eine fachgerechte Mülltrennung gewährleistet.

Als kleine Stärkung gibt es anschliessend ein Zvieri. Für Kinder bietet die Spielgruppe Gartenzwärgli einen Basteltisch an, an dem sie PET-Flaschen upcyceln können: Die Flaschen werden bemalt, mit Erde befüllt und mit Kressesamen bepflanzt.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Bahnhof Hardbrücke
19 Interaktionen
Bilder
Charlie Kirk
396 Interaktionen
Kirk-Verdächtiger

MEHR GRENCHEN

Kantonspolizei Solothurn
3 Interaktionen
Grenchen SO
Grenchen Kollision
Grenchen SO
Schwimmbad
Grenchen SO
1 Interaktionen
Grenchen

MEHR AUS SOLOTHURN

Biberist
Biberist
Lengnau
Stadt Solothurn
Solothurn