Patrick Ammann: «Glauben an das Potenzial der Fachgeschäfte»
Von der Schreibmaschinen-Reparatur zur führenden Ostschweizer Firma in Sachen Bürobedarf. Nau spricht mit Patrick Ammann, Inhaber der Pius Schäfler AG, Gossau.

Pius Schäfler ist in der Ostschweiz führend, wenn es ums Office geht. Von der Büroklammer bis zur kompletten Büroeinrichtung samt Print-System ist das Unternehmen ein kompetenter Ansprechpartner. Die Aktiengesellschaft ist ein traditionelles in der Ostschweiz verwurzeltes Unternehmen. Mit seinen neun Papeterie-Filialen ist die Pius Schäfler AG nah beim Kunden.
Wir haben mit Patrick Ammann, Inhaber der Pius Schäfler AG, über das Unternehmen, langjährige Mitarbeiter und seine Freude am Beruf gesprochen.
Nau.ch: Seit wann gibt es Ihre Firma und wie hat sich diese über die Jahre verändert?
Patrick Ammann: Die Pius Schäfler AG gibt es seit 1965. Damals reparierte der junge Pius Schäfler Schreibmaschinen in der Garage zu Hause. Seine Kundschaft beschränkte sich auf den Radius, der zügig mit dem Velo erreichbar war.
Schon ein Jahr darauf weitete sich der Horizont und er reparierte nicht mehr nur Schreibmaschinen, sondern stellte erste Büromöbel und Drucker her. Dann ging es Schlag auf Schlag: 1969 eröffnete er seine erste Papeterie in Gossau an perfektem Standort.

Vor vier Jahren verkaufte Pius Schäfler seine Aktien an mich, seinen Schwiegersohn. Ich bin jemand, der Bewegung liebt und habe deshalb in den Detailhandel investiert. Das Unternehmen ist weiterhin auf Erfolgskurs.
Nau.ch: Wie hat sich Ihre Firma in der Region etabliert und wo liegen Ihre Stärken?
Patrick Ammann: Wir sind in der Ostschweiz zu Hause; inzwischen an zwölf Standorten. Dies unter anderem mit unseren Tochterfirmen simplyfile AG in Gossau, Büro Strässle AG in Lichtensteig sowie der Markwalder + Co. AG in St. Gallen und Teufen.
Wir nehmen Kundennähe wörtlich und darin liegt auch unsere Stärke. Aber auch, dass wir immer eine Nase für neue Geschäftsbereiche haben und der Konkurrenz oft eine Nasenlänge voraus sind, ist eine Stärke von uns. Wir glauben an das Potenzial kompetenter Fachgeschäfte und stehen für individuelle Beratung und den persönlichen Service.

Aber auch den Online-Anschluss haben wir nicht verpasst und sind gleich mit zwei Onlineshops auf dem Markt. Mit dadodo.ch mit schönen Sachen für Zuhause und für Schule und Freizeit sowie unserem Büromaterial-Shop für den ganz normalen Bürobedarf.
Nau.ch: Wie viele Mitarbeiter zählt Ihr Betrieb und wer ist der oder die langjährigste Angestellte?
Patrick Ammann: Unser Unternehmen hat etwas mehr als 160 Mitarbeiter. Unser langjährigster Angestellte ist Armin Würth. Er hat dieses Jahr sein 40. Dienstjubiläum gefeiert. Damals vor 40 Jahren hat er in der Technik angefangen und sich mit Fleiss und Einsatz hoch gekämpft.
Er war fast 20 Jahre Vorsitzender der Geschäftsleitung und hat die Firma mitentwickelt und geführt. Aktuell ist er Mitglied im Verwaltungsrat der Pius Schäfler AG und Geschäftsführer der Tochterfirma Büro Strässle AG.
Nau.ch: Was gefällt Ihnen am besten an Ihrem Job?
Patrick Ammann: Die tägliche Herausforderung und die Abwechslung und Komplexität der Aufgaben gefallen mir. Es freut mich, wenn wir gemeinsam als Team Erfolg haben und etwas erreichen.

Auch Neues auszuprobieren und sich ständig zu verbessern, macht Freude. Ich mag den Kontakt mit Menschen, Kunden und Mitarbeitenden. Zudem bin ich mein eigener Chef und kann mir meinen Tag selbst einplanen.
Nau.ch: Gibt es sonst noch etwas, das Sie den Lesern gerne erzählen würden?
Patrick Ammann: Vor zwei Jahren haben wir unsere Tochterfirma simplyfile AG gegründet. simplyfile ist ein Start-up im Bereich Digitalisierung. Wir sind schnell gewachsen und werden ab dem 1. Januar 2022 bereits zehn Mitarbeitende haben.
simplyfile optimiert nicht nur digitale Arbeitsprozesse, sondern Prozesse im gesamten Unternehmen. Ein spannendes Thema! Fordern Sie uns heraus und testen Sie uns.
Zur Person
Patrick Ammann, Inhaber der Pius Schäfler AG, ist wohnhaft in Gossau, verheiratet und hat vier Kinder. Der 41-Jährige unternimmt in der Freizeit gerne etwas mit seiner Familie oder widmet sich dem Biken oder Joggen.