Glarus Süd

Zweite Mitwirkung zur Nutzungsplanrevision startet

Gemeinde Glarus Süd
Gemeinde Glarus Süd

Glarus,

In Glarus Süd beginnt am 12. November 2025 die zweite Mitwirkung zur Nutzungsplanrevision NUP I. Die Unterlagen liegen bis 12. Dezember öffentlich auf.

Eine Gemeinde in Glarus Süd.
Eine Gemeinde in Glarus Süd. - Nau.ch / Simone Imhof

Wie die Gemeinde Glarus Süd mitteilt, startet die Gemeinde am 12. November 2025 die zweite Mitwirkung zur Nutzungsplanrevision (Teilvorlage NUP I – Bauzonendimensionierung). Die Unterlagen liegen bis am 12. Dezember 2025 im Gemeindehaus in Schwanden öffentlich auf und können während dieser Zeit auch auf der Webseite der Gemeinde eingesehen und heruntergeladen werden.

Warum eine zweite Mitwirkung wichtig ist

Die erste Mitwirkung zur Nutzungsplanrevision stiess auf grosses Interesse: Über 850 Anträge von Parteien, Organisationen und Privatpersonen gingen ein. Diese Eingaben wurden sorgfältig geprüft und führten zu diversen inhaltlichen Anpassungen der Planungsinstrumente.

Weil die vorgenommenen Änderungen den Entwurf substanziell weiterentwickelt haben, hat der Gemeinderat entschieden, die Unterlagen ein zweites Mal in die öffentliche Mitwirkung zu geben. Die zweite Mitwirkung ist somit ein wichtiger Schritt für Transparenz und stellt sicher, dass die Bevölkerung die Möglichkeit erhält, sich erneut zu den massgeblich angepassten Unterlagen zu äussern, bevor diese in die öffentliche Auflage gelangen.

Durch die frühzeitige Einbindung der Öffentlichkeit können mögliche Einsprachen früh erkannt und die Hintergründe sowie Zusammenhänge der räumlichen Planung verständlich vermittelt werden.

Die nächsten Schritte

Nach Abschluss der öffentlichen Mitwirkung werden alle neuen Eingaben und Anträge ausgewertet und die Planungsmittel gegebenenfalls angepasst. Im Laufe des Jahres 2026 folgt die öffentliche Auflage gemäss Artikel 25 RBG. Nach Abschluss des Einspracheverfahrens wird der Gemeinderat die neuen Zonenpläne der ersten Teilvorlage (NUP I) den Stimmberechtigten zum Erlass unterbreiten.

Martin Baumgartner, Gemeinderat und Departementsvorsteher Hochbau und Liegenschaften, betont: «Dank der engen Zusammenarbeit zwischen Gemeinderat, Fachstellen und Bevölkerung konnten wir die Vorlage deutlich verbessern. Gemeinsam ist es uns gelungen, eine solide und breit abgestützte Basis für die weitere Entwicklung von Glarus Süd zu schaffen. Unser Ziel ist es, 2026 mit einer Vorlage in die öffentliche Auflage zu gehen, hinter der die Gemeinde als Ganzes stehen kann.»

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Donald Trump
20 Interaktionen
Zölle
Bar
49 Interaktionen
15 Minuten

MEHR GLARUS SüD

Glarus Süd
Gartenkinder Bioterra Glarus Süd
Glarus Süd
Glarus Süd
Glarus Süd

MEHR AUS RHEINTAL

FC Vaduz
Fussball
einbruch
2 Interaktionen
Balgach SG