In Glarus Nord startet das Projekt zur Gemeindeorganisation
Wie die Gemeinde Glarus Nord mitteilt, werden die Parteien und die Bevölkerung aktiv in das Projekt miteinbezogen. Der Zeitplan gestaltet sich ambitioniert.

Das Projekt Gemeindeorganisation basiert auf den Beschlüssen der Gemeindeversammlung vom 8. November 2022.
So wurden die beiden GV-Anträge der SVP Glarus Nord und der GLP Glarus Nord in Sachen Änderung der Gemeindeordnung angenommen und die Frist für die Behandlung um ein Jahr bis Ende 2023 verlängert.
Folglich sollen den Stimmberechtigten an der Gemeindeversammlung vom November 2023 verschiedene Varianten über mögliche zukünftige Organisationsformen der Gemeinde zur Beratung und Beschlussfassung vorgelegt werden.
Im Nachgang zum Beschluss der Gemeindeversammlung vom November 2023 wird die Totalrevision der Gemeindeordnung an die Hand genommen.
Eine Projektgruppe bildet den Kern
Der Gemeinderat Glarus Nord hat die Rahmenbedingungen für das Projekt «Überprüfung der Gemeindeorganisation» definiert.
Kern des Projekts bildet eine Projektgruppe, welche sich aus 13 bis 17 Personen zusammensetzt.
Der Gemeinderat wird darin von Gemeindepräsident Thomas Kistler und zwei weiteren Ratsmitgliedern vertreten.
Die politischen Parteien sollen durch vier bis sechs Repräsentanten in der Projektgruppe Einsitz nehmen.
Personen aus der Bevölkerung
Ebenso ist vorgesehen, dass sich vier bis sechs Personen aus der Bevölkerung in der Projektgruppe einbringen können.
Die Auswahl erfolgt nach konkreten Kriterien, wobei der Entscheid über die Wahl sämtlicher Mitglieder der Projektgruppe dem Gemeinderat obliegt.
Ebenfalls in der Projektgruppe vertreten ist die Gemeindeverwaltung mit Gemeindeschreiberin Andrea Antonietti sowie als externe Rechtsberaterin Rechtsanwältin Romana Kronenberg Müller.
Auswahl der Projektgruppenmitglieder nach Kriterien
Die Mitglieder der Projektgruppe sollen über verschiedene Fähigkeiten verfügen.
Die einzelnen Kriterien für die Bewerbungen sind auf der Webseite der Gemeinde einzusehen.
Bewerbungen mit Motivationsschreiben können bis am 7. Februar 2023 per E-Mail oder per Post eingereicht werden.
Die Hauptarbeit der Projektgruppe Gemeindeorganisation erfolgt in den Monaten Mai bis August 2023.