Glarus plant eine Wohnüberbauung auf dem Areal «Erlenhof»
Wie die Gemeinde Glarus mitteilt, wird die Bevölkerung am 23. Mai 2023 in einer Dialogveranstaltung über die Entwicklung des Areals informiert.

Die Gemeindeversammlung hat im Rahmen der Ortsplanungsrevision von 2011 bis 2016 entschieden, dass auf dem Areal «Erlenhof», ehemals «Alte Kaserne», eine neue Wohnüberbauung entstehen soll.
In einem Wettbewerbsverfahren mit Teams aus unterschiedlichen Fachdisziplinen wurde ein entsprechendes Richtkonzept erarbeitet.
Der nächste Schritt ist nun die Erstellung eines Überbauungsplans. Der Überbauungsplan entsteht auf Grundlage eines Richtkonzepts.
Das Richtkonzept sieht die Erstellung von preisgünstigem Wohnraum, einer öffentlichen Parkierungsanlage mit rund 100 Parkplätzen, gemeinschaftlicher Freiräume sowie eines Spielplatzes vor.
Bevölkerung soll mitwirken
Es integriert und koordiniert zudem den Zugang zur bestehenden Zivilschutzanlage und der das Areal querenden Hochwasserentlastungsleitung.
Auf dieser Grundlage erfolgt nun die planungs- und baurechtliche Umsetzung im Überbauungsplan.
Die Mitwirkung der Bevölkerung ist dem Gemeinderat ein grosses Anliegen.
In einem ersten Schritt lädt der Gemeinderat die Bevölkerung deshalb zur Informations- und Dialogveranstaltung für die Entwicklung des Areals «Erlenhof» ein.
Auskunft über den aktuellen Planungsstand
Die Veranstaltung findet am Dienstag, 23. Mai 2023, 19 bis 21.30 Uhr, im Schützenhaussaal in Glarus statt.
Alle Interessierten können dabei ihre Bedürfnisse und Anliegen frühzeitig in die Planung einbringen. Eine Anmeldung ist bis am 17. Mai erwünscht.
An dieser Veranstaltung wird einerseits Auskunft über den aktuellen Planungsstand gegeben, andererseits werden die Anliegen aus der Bevölkerung gesammelt und es wird über den weiteren Fahrplan der Projektarbeiten informiert.