Adelboden

Tourismus Adelboden: Ein Aufstieg voller Vorfreude

Wie die Tourismusorganisation Adelboden-Lenk-Kandersteg meldet, kann am 24. Juni 2023 der Alpaufzug von 500 Tieren dank früher Bergbahnfahrten miterlebt werden.

Kühe auf einem Bergpfad.
Kühe, Rinder und Geissen folgen ihren Sennen über den steilen Pfad. - Tourismusorganisation Adelboden-Lenk-Kandersteg

Die Treicheln läuten, die Engstligenfälle rauschen, die Dämmerung kündet die ersten Sonnenstrahlen an.

Warum nur folgen die Kühe, Rinder und Geissen so unerschrocken ihren Sennen und Gehilfen diesen steilen Felspfad hinauf? Die Antwort ist klar.

Oben locken die saftig-grünen Weiden der grössten Hochebene der westlichen Schweizer Alpen.

Doch nicht nur darum lohnt sich der Besuch des Sommerquartiers auf 2000 Meter über Meer.

Beste Sicht bietet die Gondel

Die authentische, ursprüngliche Stimmung des Traditionsanlasses lockt jedes Jahr auch viel Publikum nach Adelboden.

Schon ab 5 Uhr morgens bringt die Seilbahn am 24. Juni 2023 Passagiere vom Unter dem Birg zur Engstligenalp.

Von der Gondel aus lässt sich der Alpaufzug der etwa 500 Tiere nämlich perfekt beobachten.

Alphornbläser stehen Spalier

Für deren Wohl und Sicherheit bleibt der Wanderweg in dieser Zeit zwar für Besucher gesperrt.

Wer die Bergbahn nimmt, geniesst neben der Aussicht dafür auch kulturelle und kulinarische Highlights.

Bei der Ankunft der Kolonne stehen schliesslich Alphornbläser auf dem Plateau Spalier, und ab 6 Uhr wird im Berghotel ein Brunch aufgetischt – clevere Gäste haben dort natürlich bereits übernachtet und sich so die besten Plätze fürs Spektakel gesichert.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Arena
166 Interaktionen
«Geheime» EU-Verträge
Zug
45 Interaktionen
In Zug

MEHR ADELBODEN

Adelboden-Lenk-Kandersteg
Adelboden
Gemeinde
Gemeinde
adelboden pistenchef freispruch
6 Interaktionen
Bundesgericht

MEHR AUS OBERLAND

FC Thun AC Bellinzona
1:3-Pleite
Mustergarten
1 Interaktionen
Steffisburg