

Die Sportplatzbeleuchtung in Oberhof kann ersetzt werden

50 der 403 Stimmberechtigten nahmen an der Budgetgemeindeversammlung teil und stimmten allen Anträgen des Gemeinderates zu. Vorab genehmigten die Ortsbürger (20 von 107 Stimmberechtigten) alle Traktanden.
Vorausgesetzt die Stimmberechtigen von Wölflinswil stimmen ebenfalls zu, erhalten die Angestellten auf das Jahr 2022 ein neues Personalreglement. Markus Schmidt und Peter Lundin wurde das Bürgerrecht von Oberhof zugesichert.
Der Aussenbereich der Schulanlage Moos wird im Frühjahr 2022 aufgewertet, sowohl der Kredit in Höhe von 35'100 Franken für den Ersatz der Sportplatzbeleuchtung als auch der Kredit für die Anbringung von Aussenstoren in Höhe von 27'300 Franken wurden diskussionslos genehmigt.
Die Pauschalentschädigungen der Gemeinderatsmitglieder werden auf das neue Jahr hin erhöht. Der Gemeindeammann erhält neu eine Jahrespauschale von 13'000 Franken, der Vizeammann 10'000 Franken und die Gemeinderäte je 8'000 Franken (bisher 9'000, 7'000 und 6'000 Franken).
Diverse laufende Projekte und die Änderung der Zuständigkeiten
Das Budget für das kommende Jahr wurde wiederum mit einem Steuerfuss von 125 Prozent erstellt und weist einen Aufwandüberschuss von rund 133'000 Franken auf.
Um das Vermögen der Spezialfinanzierung Abfallbeseitigung zu reduzieren wird auch für das Jahr 2022 auf die Erhebung der Kehrichtgrundgebühr verzichtet. Es wird ein Aufwandüberschuss von fast 16'000 Franken erwartet.
Da für die kommende Amtsperiode bereits eine Demission eingereicht wurde, erfolgte die Ersatzwahl für ein Stimmenzähler-Ersatzmitglied. Monika Jakoberger wurde mit 47 Stimmen gewählt.
Unter «Verschiedenes und Umfrage» orientierte der Gemeinderat über diverse laufende Projekte und die Änderung der Zuständigkeiten im Bereich Schule. Neun scheidende Kommissions- und Behördenmitglieder mussten verabschiedet werden. Diese engagierten sich zwischen vier und 20 Jahren für die Gemeinde.
Einer der Verabschiedeten war Gemeinderat René Erb, er hat sein Amt nach acht Jahren Tätigkeit zur Verfügung gestellt. Die Anwesenden verdankten die geleisteten Arbeiten der Amtsträgerinnen und Amtsträger mit grossem Applaus.