«Tag am Meer» wird konkret
Am 27. September 2020 wird das Frauenfelder Stimmvolk an der Urne über einen Kredit für den Neubau des Hallenbades Frauenfeld abstimmen.

Das 1973 erbaute Hallenbad Frauenfeld ist in die Jahre gekommen und entspricht in Bezug auf Infrastruktur, Technik und Energieeffizienz nicht mehr den heutigen Anforderungen. Dringlichster Handlungsbedarf besteht bei der Dachkonstruktion.
Die Betonkassettenelemente genügen aufgrund der Alterung den statischen Anforderungen nicht mehr und müssen in naher Zukunft zwingend ersetzt werden. Ein Neubau ist deshalb unumgänglich und sinnvoll.
Kostenschätzung liegt Ende März 2020 vor
Für die Planung des Ersatzneubaus wurde am bisherigen Standort des Hallenbades festgehalten. So können Synergien mit dem Freibad genutzt werden. Z
udem steht auf dem Stadtgebiet keine genügend grosse Ersatzfläche für ein neues Hallen- und Freibad zur Verfügung. Im Frühjahr 2019 hat die Stadt einen offenen anonymen Projektwettbewerb durchgeführt, den das Projekt «Tag am Meer» gewonnen hat.
Unter dem Lead der Stadt ist dieses Siegerprojekt gemeinsam mit Fachplanern und Spezialisten nochmals eingehend geprüft, optimiert und zu einem Vorprojekt weiterentwickelt worden. Auf dieser Basis ermitteln nun Fachplaner sämtliche Kosten für den Neubau.
Der Planstand vom Januar 2020 bildet die Grundlage für eine Kostenschätzung mit einer Genauigkeit von +/- 15 Prozent. Diese Schätzung soll bis Ende März 2020 vorliegen.
Einweihung im Mai 2023
Der Terminplan sieht vor, den aktuellen Planungsstand und den ermittelten Finanzbedarf dem Stimmvolk am 27. September 2020 zur Genehmigung vorzulegen. Wird der Kredit für den Neubau des Hallenbades vom Souverän gutgeheissen, soll im Oktober 2020 die Baueingabe erfolgen.
Geplant ist, dass im Sommer 2021 mit dem Abbruch des bestehenden Hallenbades begonnen werden kann und bereits im Dezember 2021 die Grundsteinlegung für den Rohbau erfolgt. Im Mai 2023 soll das Bad eingeweiht und in Betrieb genommen werden. Gemäss dieser Planung bleibt das Hallen-, Frei- und Sprudelbad von August 2021 bis Mai 2023 wegen Bauarbeiten geschlossen.
Weil sich die gesamte Technik für Hallen- und Freibad im Keller des abzubrechenden Hallenbades befindet, bleibt auch das Freibad während der Sommersaison 2022 geschlossen. Auf Provisorien während der Bauphase wird aus Komfort- und Kostengründen verzichtet.