Stadtlabor startet mit Café des Visions

Stadt Frauenfeld
Stadt Frauenfeld

Frauenfeld,

In Frauenfeld entsteht ein Stadtlabor, in dem die Stadtbevölkerung eingeladen wird, ihre Anliegen, Bedürfnisse, Fragen und kritische Meinungen kund zu tun und zu diskutieren.

Feierlichkeiten (Symbolbild)
Feierlichkeiten (Symbolbild) - Unsplash

Initiativen sollen entstehen und im Austausch mit anderen weiterentwickelt werden. Gestartet hat das Stadtlabor mit dem «Café des Visions» am Mitsommerfest mit grossartiger Beteiligung.

Im Stadtlabor entstehen Antwort auf drängende Fragen, kleine Anliegen, grosse Themen und spannende Ideen. Gemeinsamkeiten entstehen und Begegnung und Lebendigkeit «finden Stadt».

Wünsche für den Stadtraum

Am Mitsommerfest startete die Tour des «Café des Visions» durch Frauenfeld. Die Besucherinnen und Besucher waren eingeladen, über Stadtraum und Stadtleben zu visionieren. Es wurde der Dialog gesucht zu den Menschen von Frauenfeld und ihren Ideen und Wünschen. Die Cafélounge nahm Platz zwischen den Quartiervereinen und «Die Wirtschaft» und freute sich über die freundnachbarschaftliche Aufnahme der beiden Standbetreiber. Die Frage, die auf der Strasse prangte, lautete: «Was wünschst du dir für diesen Ort?» Viele Cafébesucherinnen und - besucher liessen sich auf Gespräche ein, malten ihre Wünsche auf den Boden und entwickelten im Dialog Visionen für eine lebendige, lebensfreundliche Stadt.

Weniger Verkehr gewünscht

Eine verkehrsfreie Innenstadt oder autofreie Tage wurden häufig auf den Boden gemalt. Jugendliche wünschen sich eine klimafreundliche Stadt und allgemein weniger Verkehr. Andere möchten gerne eine essbare Stadt oder eine schönere Badi. Auch ein «geiler Club» wird ersehnt oder mehr Leben in der Nacht. Der Wunschkatalog ist lang und die Gespräche waren intensiv und sehr persönlich. Die Ergebnisse werden nun ausgewertet und finden Einfluss in die künstlerische Arbeit von Anna Graber, die das Café des Visions leitet.

Jetzt in den Quartieren

Nun geht die Tour weiter in die Quartiere. Bereits am Mittwoch, 19. Juni, steht das «Café des Visions» auf dem Lindenplatz und sammelt Wünsche aus dem Quartier Kurzdorf. Alle sind herzlich eingeladen, sich an den Gesprächen und an der Wunschsammlung zu beteiligen. Am Ende jeder Reise malt die Künstlerin ein Wandbild. Die Ergebnisse werden am Kulturfestival vom 28. September 2019 erstmals ausgestellt und danach geht es in die Projektphase, um mit den Engagierten und Interessierten zusammen die Anliegen an ihre Stadt zu realisieren.

Weitere Daten des «Café des Visions»

Quartier Kurzdorf

Mittwoch, 19. Juni, 14 bis 19 Uhr, Lindenpark

Freitag, 21. Juni, 15 bis 19 Uhr, Lindenpark

Samstag, 22. Juni, 14 bis 19 Uhr, Schaffhauserplatz (Kreisel)

Quartier Ergaten Talbach

Mittwoch, 26. Juni, 14 bis 19 Uhr, Talbachplatz

Freitag, 28. Juni, 15 bis 19 Uhr, Kreuzung Zürcherstrasse – Balierestrasse (Coop)

Samstag, 29. Juni, 14 bis 19 Uhr, Kreuzung Zürcherstrasse – Balierestrasse (Coop)

Quartier Gerlikon

Mittwoch, 3. Juli, 14 bis 19 Uhr, Milchhüsli

Quartier Erzenholz – Horgenbach – Osterhalden

Freitag, 5. Juli, 15 bis 19 Uhr, bei der Schulanlage Erzenholz

Samstag, 6. Juli, 14 bis 19 Uhr, bei der Schulanlage Erzenholz

Quartier Huben

Mittwoch, 7. August, 14 bis 19 Uhr , beim Volg

Freitag, 9. August, 15 bis 19 Uhr, beim Volg

Quartier Herten Bannhalde

Samstag, 10. August, 14 bis 19 Uhr, Kreuzung Bannhaldenstrasse – Hertenstrasse

Quartier Langdorf

Mittwoch, 14. August, 14 bis 19 Uhr, beim Robinsonspielplatz

Freitag, 16. August, 15 bis 19 Uhr, Kreuzung Oberkirchstrasse – Zürcherstrasse

Samstag, 17. August, 14 bis 19 Uhr, Kreuzung Oberkirchstrasse – Zürcherstrasse

Reservetage

Mittwoch, 4. September, 14 bis 19 Uhr

Freitag, 6. September, 15 bis 19 Uhr

Samstag, 7. September, 14 bis 19 Uhr

Das Café des Visions kann nur bei trockenem Wetter unterwegs sein. Bei Regen verschieben sich

die Daten. Die Homepage https://www.cafe-des-visions.ch/ wird laufend aktualisiert

Ideenbazar: Kulturtag 28. September 2019, Saurer Winkel bei der evangelischen Kirche an

der Freiestrasse.

1. Nachtlabor: 24.10.2019 Konvikthalle

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Alten Stadtgärtnerei Aarau
48 Interaktionen
Im Aargau
Kolumnistin Verena Brunschweiger
62 Interaktionen
Manspreading

MEHR AUS THURGAU

Bischofszell
Bischofszell
Ruth Faller Graf
1 Interaktionen
Thurgau
Friedhof Weinfelden
19 Interaktionen
Knappes Resultat