Kinderrechte im Alltag umsetzen

Stadt Frauenfeld
Stadt Frauenfeld

Frauenfeld,

Die Konvention der Vereinten Nationen über die Rechte des Kindes feiert dieses Jahr ihr 30-Jahr-Jubiläum. Die Kinderrechte beruhen auf den drei Säulen «Schutz», «Förderung» und «Partizipation».

Kinderrechte Diskussionen
Angeregte Diskussionen in kleinen Gruppen - Stadt Frauenfeld

Aus aktuellem Anlass fand das Netzwerktreffen Kinderbetreuung Frauenfeld am 20. November in der Form eines Workshops zum Thema Kinderrechte statt. Auf Einladung von Stadträtin Barbara Dätwyler Weber und Schulpräsident Andreas Wirth nahmen Fachpersonen von Spielgruppen und Institutionen der familienergänzenden Kinderbetreuung teil.

Das Netzwerktreffen findet zweimal jährlich statt und wird von der städtischen Fachstelle Frühe Förderung und Kinderbetreuung organisiert. Die drei Säulen «Schutz», «Förderung» und «Partizipation» der Kinderrechte leiten sich aus den Grundbedürfnissen von Kindern ab.

Diese benötigen von Anfang an Schutz und Sicherheit, elterliche Fürsorge und Zuwendung. Ebenso Anregung und aufmerksame Begleitung sowie Entwicklung der Selbständigkeit und Erfahrungen der Selbstwirksamkeit.

Die Umsetzung der Kinderrechte in der frühen Kindheit bedeutet deshalb eine genügend gute Erfüllung der Grundbedürfnisse. Die Teilnehmenden diskutierten in kleinen Gruppen, wie die drei Säulen im professionellen Alltag ihrer Institutionen gelebt werden.

Durch den gegenseitigen Austausch wurden ein gemeinsames Verständnis der Kinderrechte gefördert und Praxisbeispiele für deren Umsetzung gesammelt.

Kommentare

Weiterlesen

Donald Trump Epstein Akten
210 Interaktionen
«Ist gewählt»
sdf
771 Interaktionen
Marko Kovic

MEHR AUS THURGAU

Romanshorn
1 Interaktionen
Eschlikon