Frauenfeld

Innenstadt Frauenfeld: 1300 Meinungen beeinflussen Planung

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Frauenfeld,

Wie die Stadt Frauenfeld schreibt, nimmt die Neugestaltung der Innenstadt Form an, basierend auf 1300 positiven Rückmeldungen aus der zweiten Mitwirkungsrunde.

Stein am Rhein.
Stein am Rhein. - Nau.ch / Miriam Danielsson

Die Neugestaltung der Strassenräume in der Frauenfelder Innenstadt wird konkreter. Nun liegen die Resultate der zweiten Mitwirkungsrunde vor.

Rund 1300 Personen haben sich über die Online-Plattform «Mein Thurgau» oder an Anlässen im Stadtlabor zu den übergeordneten Zielsetzungen geäussert.

Zusätzlich zu den Bewertungen gingen über 500 Kommentare mit Anregungen, Wünschen, Kritik oder Lob ein. Umgesetzt wird, was möglich und sinnvoll ist.

Bevölkerung stimmte im Mai 2022 dem Rahmenkredit zu

Nachdem die Stimmbevölkerung im Mai 2022 dem Rahmenkredit für die Projekte in der Innenstadt zugestimmt hatte, startete im Dezember 2022 ein breit abgestütztes Mitwirkungsverfahren.

In einem ersten Mitwirkungsschritt wurden die übergeordneten Zielsetzungen mit den Einwohnerinnen und Einwohnern von Frauenfeld diskutiert.

Viele Frauenfelder nutzten im Spätsommer 2023 die Möglichkeit in der zweiten Mitwirkungsrunde, um ihre Bewertung der Stimmungsbilder und den Spannungsfeldern in den sechs Strassenabschnitten Rathausplatz, Rheinstrasse, Zürcherstrasse/Vorstadt, Promenade, Ringstrasse und Freie-Strasse abzugeben.

Broschüre ab 19. März 2024 online und am Infoschalter erhältlich

Die Rückmeldungen der Mitwirkungsstufe zwei und das weitere Vorgehen wurden in einer Broschüre zusammengefasst.

Diese kann ab Dienstag, 19. März 2024, auf der Webseite der Gemeinde heruntergeladen oder beim Infoschalter der Stadtverwaltung im Rathaus und beim Schalter des Amts für Tiefbau und Verkehr bezogen werden.

Die Rückmeldungen der zweiten Mitwirkungsrunde waren mehrheitlich positiv.

Bei den kritischen Voten zeigte sich insbesondere bei der Rheinstrasse und der Zürcherstrasse, dass der Handlungsspielraum für die Umsetzung von Anregungen und Wünschen wegen der räumlichen und finanziellen Rahmenbedingungen sehr eingeschränkt ist.

Umsetzung erster Projekte voraussichtlich ab 2026

Insgesamt fliesst jedoch ein grosser Teil der Kommentare in die weitere Projektentwicklung ein. Die Stadt und der Kanton setzen zusammen um, was möglich und sinnvoll ist.

In einem nächsten Schritt startet die abschliessende Mitwirkungsstufe drei mit kleineren Begleitgruppen, um die konkreten Auflageprojekte zu erarbeiten.

Die Umsetzung der ersten Projekte startet voraussichtlich im Jahr 2026.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Camping
Sogar Ärzte!
Flugzeug
11 Interaktionen
Pass, Sonnenbrille

MEHR FRAUENFELD

Kantonspolizei Thurgau
2 Interaktionen
Frauenfeld TG
Totalschaden
4 Interaktionen
A7 bei Frauenfeld TG

MEHR AUS THURGAU

Münchwilen TG
Münchwilen TG
Gotthard-Arbeiter Lohn
147 Interaktionen
«8000?»
Unfallstell
Weinfelden TG
bauern schweiz
Fehlender Regen