Frauenfeld

Im Fall Hefenhofen gilt ein verwaltungsrechtliches Tierhalteverbot

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Frauenfeld,

Am Dienstag hat das Bezirksgericht Arbon den beschuldigten Landwirt aus Hefenhofen von verschiedenen Anklagepunkten freigesprochen und auch kein Tierhalteverbot ausgesprochen. Es gelte aber weiterhin ein verwaltungsrechtliches Tierhalteverbot, informiert nun der Kanton.

ulrich k.
In Hefenhofen TG hatte ein Pferdehalter jahrelang Vorschriften missachtet und die Veterinärbehörden genarrt. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Es sei zwar zutreffend, dass das Bezirksgericht Arbon entschieden habe, gegen den Landwirt kein strafrechtliches Tätigkeitsverbot auszusprechen, heisst es in der Mitteilung der Staatskanzlei vom Mittwoch.

Davon unberührt sei aber ein vom Veterinäramt am 9. April 2018 angeordnetes verwaltungsrechtliches Tierhalteverbot.

Damit sei es dem Landwirt auf unbestimmte Zeit untersagt, Tiere zu halten, zu züchten, mit Tieren zu handeln und sich berufsmässig mit Tieren zu beschäftigen. Weiter dürften auf dem Betrieb erst wieder Tiere gehalten werden, wenn das Veterinäramt den Betrieb, die Stallungen, Einrichtungen und Wirtschaftsgebäude «auf ihre tierschutz- und tierseuchenrechtliche Konformität» hin überprüft und abgenommen habe.

Dieser Tierhalteverbots-Entscheid des Veterinäramts sei sowohl vom Verwaltungsgericht des Kantons Thurgau als auch vom Bundesgericht als rechtmässig bestätigt worden, heisst es in der Mitteilung.

Kommentare

Weiterlesen

Hunde
22 Interaktionen
Verwahrlost
Wetter
64 Interaktionen
Stufe 3

MEHR FRAUENFELD

Frauenfeld
Einbrecher
5 Interaktionen
Frauenfeld TG
Sommerflieder Bundesrat Verbot
Frauenfeld
festnahme
3 Interaktionen
Frauenfeld TG

MEHR AUS THURGAU

festnahme
4 Interaktionen
Hefenhofen TG
Arbon
Arbon
Kreuzlingen