Frauenfeld bietet Einwohnern kostenlose Neophytensäcke an
Wie die Stadt Frauenfeld mitteilt, können Einwohner seit dem 8. Mai 2024 beim Amt für Hochbau und Stadtplanung kostenlos Neophytensäcke beziehen.

Das einjährige Berufkraut, der Kirschlorbeer und weitere invasive Neophyten (gebietsfremde Pflanzen) bedrohen die heimische Flora, schädigen die Infrastruktur, gefährden die Gesundheit und verursachen immense Kosten.
Um die Weiterverbreitung dieser exotischen Problempflanzen zu bremsen, sind grosse Anstrengungen notwendig.
Ab sofort können Einwohner der Stadt Frauenfeld beim Amt für Hochbau und Stadtplanung an der Schlossmühlestrasse 7, im ersten Obergeschoss kostenlos Neophytensäcke beziehen und mithelfen, die Problempflanzen einzudämmen.
Abgabe der gefüllten Säcke im RAZ Frauenfeld
Gefüllte Säcke können im RAZ Frauenfeld abgegeben werden.
Mit den 60-Liter-Säcken werden die fortpflanzungsfähigen Teile von invasiven Pflanzen entsorgt.
Der Neophytensack ist eine gemeinsame Initiative des Thurgauer Amtes für Umwelt sowie der Abfallverbände KVA Thurgau und Zweckverband Abfallverwertung Bazenheid (ZAB).