Feuerwehr

Ein Jahr voller Engagement für die Feuerwehr Frauenfeld

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Frauenfeld,

Wie die Gemeinde Frauenfeld angibt, wurden bis Ende November im Jahr 2023 bereits 122 Ernsteinsätze mit 3000 Stunden durch die Frauenfelder Feuerwehr geleistet.

Der Schlauchverleger (links) und das Verkehrsfahrzeug der Feuerwehr Frauenfeld. - Stadt Frauenfeld

Beim Schlussrapport der Feuerwehr Frauenfeld im Pfarreizentrum Klösterli wurden zahlreiche Feuerwehrleute für ihren langjährigen Einsatz geehrt.

Der hohe Ausbildungsstand der Angehörigen der Feuerwehr vermittelt den Einwohnern in Frauenfeld grosse Sicherheit.

Der Schlussrapport der Feuerwehr Frauenfeld stand ganz im Zeichen des Dankes.

122 Ernsteinsätze mit 3000 Stunden

Kommandant Sandro Heinzmann bedankte sich bei den Angehörigen der Feuerwehr Frauenfeld für deren grossartigen Einsatz – im Rahmen der Ausbildung wie auch im Ernstfall.

Bis Ende November 2023 wurden insgesamt 122 Ernsteinsätze mit 3000 Stunden bewältigt.

Ausserdem wurden 120 Kurstage und rund 6000 Stunden für die Ausbildung aufgewendet.

Zahlreiche Verabschiedungen

Zahlreiche Feuerwehrleute wurden aus dem Feuerwehrdienst verabschiedet, darunter solche mit langjähriger Zugehörigkeit.

Gleich 30 Jahre gehörte Adrian Rietmann der Feuerwehr Frauenfeld an und hat in dieser Zeit rund 3000 Übungsstunden absolviert.

Nach 27 Jahren wurde Urs Vetterli mit 1000 Übungsstunden verabschiedet. Ebenfalls verabschiedet wurde Jared Klaumünzner nach 20 Jahren.

Im Gegenzug konnten 19 neue Angehörige der Feuerwehr (AdF) begrüsst werden.

Ehrungen für langjähriges Mitwirken

Es konnten auch zahlreiche Angehörige der Feuerwehr für ihr langjähriges Mitwirken geehrt werden.

Darunter Urs Rehmann, Adrian Rietmann und Mike Herensberger, die alle seit 30 Jahren für die Feuerwehr Frauenfeld engagiert sind.

Ebenfalls geehrt wurden Jörg Ehrensperger, Reto Stähli, Martin Kobel und Jared Klaumünzner, alle seit 20 Jahren dabei, Karin Frischknecht mit 15 Jahren Dienstzugehörigkeit sowie Fabian Güttinger, Thomas Wild und Sandro Heinzmann, die seit zehn Jahren dabei sind.

Im Weiteren wurden zahlreiche Feuerwehrleute befördert.

Informationsschwerpunkte des Abends

Die Beschaffung von neuen Feuerwehrfahrzeugen sowie neuer Ausrüstung und die Ausbildung gehörten zu den Informationsschwerpunkten des Abends.

Ein Nachtessen, bei dem die Geselligkeit ausgiebig gepflegt wurde, rundete den Schlussrapport ab.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
48 Interaktionen
Das ist Papst Leo
bigler kolumne
34 Interaktionen
Hans-Ulrich Bigler

MEHR FEUERWEHR

Feuerwehr St. Gallen
St. Gallen
Waldbrände
2 Interaktionen
Feuerbekämpfung
israel
2000 Hektar Land
Waldbrände
3 Interaktionen
Feuerwehr im Einsatz

MEHR AUS THURGAU

Kreuzlingen
Frauenfeld
übergriff
2 Interaktionen
Sex mit Lehrtochter
Weinfelden