Frauenfeld

Die Badiwiese in Frauenfeld wird für zwei Wochen zum Spielpark

Stadt Frauenfeld
Stadt Frauenfeld

Frauenfeld,

Wie die Stadt Frauenfeld mitteilt, wird wegen des «Internationalen Weltspieltags» am 28. Mai 2023 die hintere Badiwiese zum Spielpark umfunktioniert.

frauenfeld
Das Rathaus Frauenfeld. (Archivbild) - Nau.ch / Miriam Danielsson

Der Internationale Weltspieltag findet am 28. Mai 2023 statt.

Gross und Klein sind herzlich willkommen. Die Fachstelle Kinder- und Jugendanimation 20gi macht mit beim Weltspieltag.

Als kinderfreundliche Gemeinde nutzt die Fachstelle Kinder- und Jugendanimation 20gi die hintere Badiwiese und macht daraus einen Spielpark, der vom 17. Mai bis 31. Mai 2023 benutzt werden kann.

Die Spiele stehen täglich von 8 bis 22 Uhr bereit

Die grossen Spiele stehen täglich von 8 bis 22 Uhr zur freien Nutzung bereit und versprechen so Spass für Gross und Klein.

Zusätzlich zu den Spielen gibt es verschiedene Picknickmöglichkeiten, sodass die ganze Familie Platz findet.

Neu wird die Spielplatzanimation der Fachstelle Kinder- und Jugendanimation 20gi an beiden Freitagnachmittagen (19. und 26. Mai 2023) das Angebot zum Weltspieltag besuchen und zum gemeinsamen Spielen einladen.

Der Weltspieltag bringt unterschiedliche Kinder und Erwachsene zusammen und fördert den Spass am Spielen.

Das «Recht auf Spiel» soll thematisiert werden

Jedes Jahr machen über 30 Länder aktiv mit und beleben am und um den 28. Mai ihre öffentlichen Räume mit unterschiedlichen Veranstaltungen für die ganze Bevölkerung.

So soll insbesondere das «Recht auf Spiel», das auch in der UN-Kinderrechtskonvention verankert ist, thematisiert werden.

Die UN Kinderrechtskonvention wurde 1997 durch die Schweiz ratifiziert und umfasst 44 Artikel, welche die Rechte der Kinder auf Versorgung, Schutz und Mitbestimmung sicherstellen sollen.

Genauso aber auch das Recht auf Freizeit, Spielen und die Beteiligung am kulturellen und künstlerischen Leben.

Kinderfreundliche Gemeinde

Freies Spielen ist wichtig, denn der Mensch ist ein spielerisches Wesen.

Für Kinder ist Spielen ein Grundbedürfnis und für Gross und Klein ein Moment der Freiheit und Kreativität.

Vor allem für Kinder ist Spielen mehr als nur eine Beschäftigung: Spielen ist lernen und eine Form, sich die Welt anzueignen.

Als «kinderfreundliche Gemeinde» setzt sich die Stadt Frauenfeld auf vielfältige Weise für die Kinderrechte ein, um so eine familienfreundliche Stadt zu sein und sich stetig weiterzuentwickeln.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Eurovision 2025
168 Interaktionen
Ciao Michelle
ESC Basel
114 Interaktionen
ESC in Basel

MEHR FRAUENFELD

Frauenfeld
Frauenfeld TG
2 Interaktionen
Frauenfeld TG
festnahme
4 Interaktionen
Frauenfeld TG
Frauenfeld

MEHR AUS THURGAU

Küchenhersteller Forster
7 Interaktionen
Löhne bleiben aus
Brand
2 Interaktionen
Schönenbaumgarten TG
Berufsbildungszentrum Weinfelden
10 Interaktionen
Weinfelden TG
forster küchen
4 Interaktionen
Trotz Versprechen