Flawil

Schule Flawil mit Massnahmen zur Eltern- und Schülerumfrage

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Flawil,

Wie die Gemeinde Flawil berichtet, hat der Schulrat, basierend auf der Auswertung zur Eltern- und Schülerzufriedenheit, verschiedene Massnahmen getroffen.

Die Bahnhofstrasse in Flawil.
Die Bahnhofstrasse in Flawil. - Nau.ch / Simone Imhof

Im November 2022 wurden alle Eltern der Kindergartenkinder und Schüler der Schule Flawil zu ihrer Zufriedenheit befragt.

Anfang dieses Jahres 2023 hat der Schulrat über die Auswertung informiert.

Der Schulrat wird die Überarbeitung des Urlaubsreglements angehen

Basierend darauf hat er nun verschiedene Massnahmen festgelegt, unter anderem die Überprüfung des Urlaubsreglements, der Unterrichtszeiten auf der Oberstufe und der Hausaufgabenregelung.

Der Schulrat hat den Auswertungsbericht des Instituts für Organisation und Leadership (IOL) der Fachhochschule Ost so aufgearbeitet, dass er an seiner Klausurtagung im vergangenen April 2023 zusammen mit den Schul- und Tagesstrukturleitungen über mögliche Massnahmen diskutieren konnte.

Es wurden Handlungsansätze zu verschiedenen Themenschwerpunkten geprüft.

An den vergangenen beiden Sitzungen legte der Schulrat abschliessend die Massnahmen fest, priorisierte diese und verortete sie zeitlich.

Bereits in der Umsetzung

Die Informatik-Infrastruktur (Computer / elektronische Hilfsmittel) wird von den Eltern als eher durchschnittlich wahrgenommen.

Hier ist zu erwähnen, dass als eine Massnahme die Ausstattung der Schüler mit persönlichen Geräten (Tablets und Convertibles) bereits im vergangenen Schuljahr veranlasst wurde.

Im aktuellen Schuljahr 2023/24 erfolgen die Auslieferung und der schulische Einsatz in Tranchen für die Mittelstufe sowie für die erste und zweite Oberstufe.

Kurzfristige Massnahmen

Nach der Sommerpause wird der Schulrat die Überarbeitung des Urlaubsreglements angehen.

Namentlich der eher restriktive Umgang mit Urlaubsgesuchen für längere Auslandaufenthalte von Familien im Rahmen von Auszeiten und Sabbaticals wurde in der Elternzufriedenheitsanalyse mehrfach bemängelt und soll neu diskutiert werden.

Es wird geprüft, ob den Oberstufenschülern ein Raum angeboten werden kann

Auch als kurzfristige Massnahme und im Hinblick auf den nächsten Winter wird geprüft, ob den Oberstufenschülern ein Raum angeboten werden kann, in welchem sie die Mittagszeit verbringen können.

Ein solcher könnte vor allem für Schüler der oberen Gegend dienlich sein, wenn der Schulweg aufgrund von schlechten Strassenverhältnissen nicht mit dem Zweirad zurückgelegt werden kann.

Und schliesslich hat die Befragung ergeben, dass im Bereich der Berufswahl und der schulischen Anschlusslösungen ein hoher und konstanter Informationsbedarf seitens der Eltern besteht.

Über die Art, wie die Oberstufe die Schüler in diesem Prozess unterstützt, soll noch gezielter informiert werden.

Mittelfristige Massnahmen

Bei der Befragung wurde von den Eltern mit Oberstufenschülern der frühe Unterrichtsbeginn um 7.15 Uhr teilweise kritisch bewertet.

Eine Verschiebung um 15 bis 30 Minuten würde begrüsst. Der Schulrat nimmt sich diesem Anliegen an.

Weil die Unterrichtszeiten der Oberstufe vor allem in Bezug auf die Turnhallenbenutzung, aber auch hinsichtlich der Betreuungszeiten in den Tagesstrukturen eng mit jenen des Kindergartens und der Primarschule verknüpft sind, muss dieser Aspekt über die gesamte Schule Flawil betrachtet werden.

Die Hausaufgabenregelung wird überprüft

Dies soll in aller Sorgfalt geschehen, braucht Zeit und ist darum eine mittelfristige Massnahme im Hinblick auf ein nächstes oder übernächstes Schuljahr.

Das Ergebnis ist offen. Gleiches gilt für die Hausaufgabenregelung. Sie ist seit 2018 gültig und soll nun aufgrund der Elternrückmeldungen überprüft werden.

Langfristige Massnahmen

Bezüglich Unterrichtsdidaktik, etwa bei der Förderung von Neugierde und Lernfreude oder der individuellen Förderung des Kindes, stellt die Elternzufriedenheitsanalyse Luft nach oben fest.

Für diesbezügliche Verbesserungen sind Instrumente der Schulentwicklung gefragt.

Solche will der Schulrat im Rahmen seiner Klausurtagung 2024 im Hinblick auf die neuen Legislaturziele 2025–2028 thematisieren.

Sie sind Inhalt einer langfristigen strategischen Planung.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Wein
60 Interaktionen
«Besorgnis»
Jennifer Bosshard SRF
18 Interaktionen
Bleibt sie jetzt?

MEHR FLAWIL

MEHR AUS WIL

Kollision
Oberbüren SG
Wil SG
Degersheim
1 Interaktionen
Rickenbach