Flawil

Ortsplanung: Wie soll Flawil in 20 oder 30 Jahren aussehen?

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Flawil,

In der Gemeinde Flawil wird die Ortsplanung überarbeitet. Bevölkerung und Fachleute entwickeln gemeinsam Zukunftsmodelle für die Gemeinde.

Der Bärenbrunnen in Flawil.
Der Bärenbrunnen in Flawil. - Nau.ch / Simone Imhof

Wie die Gemeinde Flawil informiert, fand anfangs Mai 2025 ein geführter Spaziergang durch Flawil sowie eine anschliessende Podiumsdiskussion zu Chancen und Herausforderungen einer nachhaltigen Raumentwicklung statt.

Die Veranstaltung markiert den Auftakt zur Ortsplanungsrevision in Flawil mit dem ETH-Spin-off «Resilientsy». Doch wie geht es nun weiter?

Der geführte Spaziergang und die anschliessende Diskussion im Lindensaal waren gut besucht und lieferten spannende Ausblicke für den Projektverlauf.

Flawils Weg in 20 bis 30 Jahren gestalten

Wie soll Flawil in 20 oder 30 Jahren aussehen? Dieser Frage widmet sich das vom Gemeinderat beauftragte Unternehmen «Resilientsy» in den kommenden Monaten. Diese Frage stand auch im Zentrum des geführten Spazierganges und der Podiumsdiskussion, welche den Auftakt dieser Zusammenarbeit darstellten.

Das Podium wurde von Resilientsy in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Flawil veranstaltet. Gemeindepräsident Rolf Claude diskutierte gemeinsam mit Erol Doguoglu, Kantonsbaumeister Kanton St.Gallen, Steven Stüdli, Vertreter des Gewerbevereins Flawil, Alex Künzle, Architekt, sowie Ueli Siegenthaler, Schulleiter und Präsident Grüne Wil-Land über Chancen und Herausforderungen einer nachhaltigen Raumentwicklung.

Die Welt verändert sich

In einer angeregten Diskussion brachten die Podiumsteilnehmer ihre Punkte ein. Dabei war man sich einig, dass die Lebensqualität in Flawil erhalten werden muss. Aufgrund der sich verändernden Welt und dem Wandel der Gesellschaft macht dies aber auch Veränderungen in Flawil notwendig.

Wie Veränderungen aussehen könnten, werden Miriam Lüdi und Sybille Wälti von Resilientsy nun erarbeiten. Dazu sollen insbesondere folgende Fragen gestellt werden: Welche baulichen Veränderungen braucht es? Welche sind überhaupt gewollt?

Wie sehen die Gebäude und Strassen aus, wie öffentliche Plätze, wenn unsere Kinder erwachsen sind? Was muss in der Bau- und Zonenordnung stehen, damit nicht nur Quantität, sondern auch Qualität bewahrt wird und mehr davon entsteht?

Zusammenarbeit mit Flawiler Bevölkerung

Die Beantwortung dieser Fragen wird in Zusammenarbeit mit Vertretenden aus Gewerbe, Baukultur, Bildung und der Flawiler Bevölkerung erfolgen. Am 3. September 2025 sowie am 21. Oktober 2025 findet jeweils ab 18 Uhr eine Veranstaltung statt, bei welcher die Flawiler Bevölkerung aktiv bei der Entwicklung der auf Daten basierenden Szenarien für die Ortsplanung mitwirken kann.

Die von Resilientsy vorbereiteten Szenarien werden am 8. August 2025 online publiziert und können somit vorgängig studiert werden.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

ursula von der leyen
26 Interaktionen
«Kerneuropa»
Zürich Ibis West
6 Interaktionen
«Knall»

MEHR FLAWIL

MEHR AUS WIL

FC Wil
Fussball
Zuzwil SG
Niederbüren