Mitarbeitende entwickeln Ideen für neue Arbeitswelten
Beim zweiten Workshop «Neue Arbeitswelten» erarbeiteten Degersheims Mitarbeitende konkrete Massnahmen für eine moderne und bürgernahe Verwaltung.

Wie die Gemeinde Degersheim berichtet, stellt sie sich aktiv den Herausforderungen der modernen Arbeitswelt. In einem zweiten Workshop haben Mitarbeitende Massnahmen thematisiert, mit denen die Verwaltung effizient, bürgerfreundlich und als attraktive Arbeitgeberin gestaltet werden soll.
Die Gemeinde Degersheim setzt sich intensiv mit dem Thema «Neue Arbeitswelten» auseinander. Nachdem sich mehrere Mitarbeitende bereits im Jahr 2024 in einem Workshop damit beschäftigt hatten, fand im Mai 2025 der zweite Workshop zu diesem Thema statt.
Die Gemeindeverwaltung steht vor der Herausforderung, ihre Aufgaben effizient zu erfüllen, ihrer Bürgerschaft als verlässliche Dienstleisterin zu dienen und gleichzeitig eine attraktive Arbeitgeberin zu bleiben.
Workshop bringt praxisnahe Ideen für Gemeindearbeit
Auf Grundlage der Erkenntnisse aus dem ersten Workshop konkretisierte die Gruppe Überlegungen zur praktischen Umsetzung von Massnahmen, die in naher oder mittlerer Zukunft realisiert werden können.
Unterstützung erhielt sie dabei durch das Projekt «Neue Arbeitswelten in Gemeinden und kleinen Unternehmen», das von der OST – Ostschweizer Fachhochschule und der REGIO gemeinsam getragen wird.
Gemeindepräsident Andreas Baumann zeigt sich mit den bisherigen Ergebnissen hochzufrieden: «Die Offenheit für Neues und die Flexibilität unserer Mitarbeitenden freuen mich sehr. Diese Eigenschaften sind essenzielle Voraussetzungen, um Veränderungen erfolgreich zu gestalten.»