Wie die Gemeinde Flawil mitteilt, hat der Gemeinderat zwei neue Leistungsvereinbarungen abgeschlossen und eine bestehende Leistungsvereinbarung erneuert.
Gemeindehaus in Flawil.
Gemeindehaus in Flawil. - Nau.ch / Simone Imhof
Ad

Der Verein Buntruum beabsichtigt mit seinen Projekten, die Integration als gegenseitigen Prozess zu verwirklichen. Er will Räume schaffen, in denen Begegnungen auf Augenhöhe und Vernetzungen zwischen verschiedenen Bevölkerungsgruppen stattfinden können. Und er will die Öffentlichkeit für das Thema der gesellschaftlichen Teilhabe sensibilisieren.

Jährlich bis zu 30 Anlässe

Der Verein Buntruum hat in den vergangenen Jahren jährlich bis zu 30 Anlässe durchgeführt, welche die soziale Integration fördern. Sämtliche Anlässe werden von Freiwilligen organisiert. Das Programm entsteht aus den aktuellen Bedürfnissen seiner Mitglieder. Somit gibt es in jedem Jahr neue Schwerpunkte.

Diese reichen von Sonntagsanlässen im Kulturpunkt über Velofahr- und Aquafitkurse bis hin zu Familienausflügen während der Schulferien sowie dem Hausaufgaben- und MuKi-Treff.

Das breit gefächerte Angebot an Anlässen, Kursen und Freizeitaktivitäten des Vereins Buntruum leistet einen wichtigen Beitrag an die soziale Integration von aus dem Ausland zugezogenen und insbesondere von geflüchteten Familien und Personen.

Der Verein basiert auf Freiwilligenarbeit

Der Verein Buntruum basiert vollumfänglich auf Freiwilligenarbeit und arbeitet nicht gewinnorientiert. Die Initianten des Buntruums unternahmen in der Vergangenheit erfolgreiche Anstrengungen, um den Fortbestand der verschiedenen Integrationsprojekte zu sichern.

Der Gemeinderat erachtet die Integrationsprojekte des Vereins Buntruum als sehr wertvoll. Er hat die Projekte bereits in den vergangenen Jahren finanziell unterstützt. Um den Verein Buntruum längerfristig fachlich und finanziell durch die Gemeinde zu unterstützen, wurde nun eine Leistungsvereinbarung abgeschlossen.

Der Gemeinderat hat die Vereinbarung genehmigt. Zur Deckung der laufenden Kosten wird der Verein Buntruum mit einem jährlichen Betrag von 3000 Franken unterstützt. Die Leistungsvereinbarung ist per 1. Januar 2022 in Kraft getreten und bis 31. Dezember 2024 befristet.

Gemeinderat unterstützt auch die Organisation von Deutschkursen durch den b'treff

Mit dem Verein b'treff hat die Gemeinde Flawil ebenfalls eine Leistungsvereinbarung abgeschlossen. Zur Durchführung von Deutschkursen für Migranten. Die Vereinbarung sieht vor, dass die bewährten Kurse auf den Stufen «Einsteigerinnen und Einsteiger» sowie «Fortgeschrittene» durch den b'treff geleitet werden.

Es soll aber auch Spielraum bestehen, um auf spezifische Bedürfnisse mit einem zusätzlichen und/oder punktuellen Angebot, zum Beispiel Konversationskurse, Kurse für Schichtarbeitende oder Eltern-Kind-Kurse, reagieren zu können. Dazu wurde eine Leistungsvereinbarung erstellt, welche der Gemeinderat genehmigt hat.

Diese sieht vor, dass der b'treff für die Organisation und Durchführung der Kurse mit einem Betrag von 5000 Franken pro Kurs entschädigt wird. Der Rat ist bereit, maximal sechs Kurse pro Jahr ins Budget aufzunehmen. Die Leistungsvereinbarung ist per 1. Juli 2021 in Kraft getreten und bis 31. Dezember 2024 befristet.

Vereinbarung mit der Pro Senectute erneuert

Mit der Pro Senectute Regionalstelle Gossau und St. Gallen Land besteht seit Jahren eine Vereinbarung über die Zusammenarbeit mit dem Ziel, die Seniorinnen und Senioren der Gemeinde Flawil in verschiedenen Lebenslagen zu beraten.

Da die Pro Senectute ihre Dienstleistungen neu strukturiert, musste die bisherige Leistungsvereinbarung erneuert werden. Der Gemeinderat hat die neue Vereinbarung zwischen der Gemeinde und der Pro Senectute genehmigt.

Sie ist am 1. Januar 2022 in Kraft getreten. Die Leistungsvereinbarung wurde mit einer Kündigungsmöglichkeit auf unbestimmte Dauer abgeschlossen.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

DienstleistungenFrankenFlawil