Die Qualität der Oberuzwiler Schulen wurde bestätigt
Wie die Gemeinde Oberuzwil berichtet, wurde den Oberuzwiler Schulen beim 2021 durchgeführten Audit zur Qualität der Schulen ein gutes Zeugnis ausgestellt.

Die Abteilung «Aufsicht und Schulqualität» des Bildungsdepartementes des Kantons St. Gallen hat im laufenden Jahr ein Audit zur Qualität der Schulen durchgeführt. Im Schlussbericht wird den Oberuzwiler Schulen ein gutes Zeugnis ausgestellt und Kompetenz, Engagement und Einsatz auf allen Ebenen bescheinigt. Es sind keine Korrektur-Massnahmen notwendig. Der Schulrat hat davon erfreut Kenntnis genommen.
Die Auditoren kommen zum Schluss, dass die seit 2018 geltende Schulordnung aktuell ist. So finden sich darin zum Beispiel Verweise auf das lokale Qualitätskonzept oder den kantonalen Personalpool.
Weiter korrespondieren die Vorgaben zu den besonderen Unterrichtswochen und Lagern mit den Weisungen des Erziehungsrates aus dem Jahr 2019. Auch das Verfahren zur jährlichen Beförderung der Lehrpersonen entspricht vollumfänglich den kantonalen Bestimmungen.
Eine neue Schulaufsicht ergänzt die Arbeit der Geschäftsprüfungskommission
Die Abteilung «Aufsicht und Schulqualität» stellt die Nachfolgeorganisation des Bezirksschulrates und der regionalen Schulaufsicht dar und nimmt zum Teil deren Aufgaben wahr. Sie auditiert alle Volksschulen im Kanton im Fünfjahresrhythmus.
Dieser Ansatz versteht sich als Ergänzung zur Arbeit der Geschäftsprüfungskommission der Gemeinde, die den Schlussbericht des Kantons ebenfalls erhalten hat.
Das lokale Qualitätskonzept bietet die Basis für die Entwicklung und Sicherung an der Schule
Der Schulrat hat das «Lokale Qualitätskonzept» im Jahr 2020 verabschiedet. Damit ist er einer Weisung des Erziehungsrates nachgekommen. Die Schulleitungskonferenz hatte gemeinsam mit Vertretungen der Lehrpersonen das Konzept erarbeitet.
Es regelt die Klärung wichtiger Fragen und führt zu einer verlässlichen Basis für die Qualitätsentwicklung und -sicherung an der Schule. Im Audit wurde das umfassende «Lokale Qualitätskonzept» eingehend geprüft.
Der Schule wird eine systematische und professionelle Führung zugesprochen
Die Schulführung hat die Aufgabe, übergeordnete Vorgaben in den Bereichen Klassenorganisation, Personalführung und Personaleinsatz lokal umzusetzen. Mit Stichproben in 21 Arbeitsverträgen wurde ein möglichst breiter Querschnitt aller Spezialfälle (Intensivweiterbildung, Treueprämien, Urlaube usw.) geprüft.
Der Auditbericht stellt fest, dass die Lohneinstufung ordnungsgemäss bearbeitet wird und die weiteren Vorgaben eingehalten sind. Mit Blick auf das Personalmanagement werden der Schule vielfältige Instrumente und eine systematische und professionelle Führung attestiert.
Die untersuchten Weisungen, Reglemente und Arbeitspapiere seien aktuell, innovativ und zeichnen sich durch eine hohe inhaltliche und formale Kohärenz aus.