836'300 Franken besser als budgetiert schliesst die Jahresrechnung 2020 der Gemeinde Pfäfers ab.
Gemeinde Pfäfers
Gemeinde Pfäfers. - Gemeinde Pfäfers

836'300 Franken besser als budgetiert schliesst die Jahresrechnung 2020 der Gemeinde Pfäfers ab. Dafür gibt es einen ausserordentlichen Grund, sowie mehrere positive Entwicklungen: Die Steuereinnahmen 2020, speziell bei Nachzahlungen, sind hervorragend; die Sozialausgaben sind deutlich gesunken, auch dank Rückzahlungen; besonders erfreulich waren 2020 auch die Einnahmen aus Handänderungssteuern.

Viele haben mitgeholfen

Ein ausserordentliches Plus von 351'600 Franken ermöglicht der Kanton St.Gallen. Dieser Beitrag ist durch die Entschuldung der früheren Schulgemeinden infolge Gründung der Einheitsgemeinde und positiver Weiterentwicklung der Schulstruktur entstanden. Weiter beigetragen zum sehr guten Abschluss hat das sparsame Haushalten in allen Betrieben und Abteilungen der Gemeinde Pfäfers.

Neu sinkt die Verschuldung

Der Überschuss von 836'300 dient der Äufnung des Eigenkapitals. Somit sinkt die Nettoverschuldung. Stand jetzt beträgt die Nettoschuld pro Einwohner der Gemeinde Pfäfers noch 5'538 Franken. Ein Jahr zuvor lag diese Zahl noch bei 6'115 Franken.

Der Gemeinderat geht davon aus, dass die Trendwende bei der Verschuldung erreicht ist. Dieses Jahr sind allerdings noch die Abschlussarbeiten des Projekts Hochwasserschutz Görbsbach Vättis zu bezahlen.

20 Prozent weniger Steuern

Die Steuersenkung von drei Prozent ist für die Gemeinde Pfäfers dank tiefer Schuldzinsen und Zurückhaltung bei neuen Projekten verkraftbar. Neu beträgt der Steuerfuss der Gemeinde Pfäfers 142 Prozent – vorbehältlich der Genehmigung des ausgeglichenen Budgets 2021 durch die Bürgerschaft. Gesamthaft beträgt der Abbau des Steuerfusses von der langjährigen Höchstzahl von 162 Prozent zu diesen 142 Prozent also 20 Prozent.

Die neuen Steuerrechnungen der Gemeinde Pfäfers sind bereits für den Steuerfuss von 142 Prozent vorbereitet. Auch deshalb ist für die Gemeinde Pfäfers weiterhin viel Ausgabendisziplin angesagt.

Urnenabstimmung statt Bürgerversammlung

Wie andere Gemeinden auch, ersetzt der Gemeinderat Pfäfers die diesjährige Bürgerversammlung coronabedingt durch eine Urnenabstimmung. Dabei wird der frühestmögliche Termin gewählt, der 11. April 2021. Damit passt es auch, das Budget wie ordnungsgemäss vorgeschrieben bis Mitte April zu verabschieden.

Dem Gemeinderat Pfäfers ist es aber trotzdem wichtig, die Bürgerschaft in die politische Meinungsbildung einzubeziehen, auch ohne Versammlung: Deshalb soll allenfalls die traditionelle Herbstorientierung 2021 nach Möglichkeit vorverschoben werden. Der Termin ist ohnehin noch nicht festgelegt.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

Franken