Ressorts der Gemeinderäte für neue Legislatur festgelegt

Gemeinde Entlebuch
Gemeinde Entlebuch

Entlebuch,

Bereits vor Beginn der Legislatur hat der Gemeinderat Entlebuch die Zuteilung der Ressorts geregelt. Am 7. September findet eine Gemeindeversammlung statt.

Der Gemeinderat
Der Gemeinderat in neuer Zusammensetzung ab 1. September 2020 (v.l.n.r.): Tanja Bieri-Baumeler (Gemeinderätin), Robert Vogel (Gemeindeammann), Vreni Schmidlin-Brun (Gemeindepräsidentin), Joe Herzog (Sozialvorsteher), Petra Renggli Hodel (Gemeinderätin). - Gemeinde Entlebuch

Der neugewählte Gemeinderat von Entlebuch hat an einer ausserordentlichen Sitzung die Aufgabenverteilung im Hinblick auf den Legislaturbeginn am 1. September 2020 vorbesprochen. An den Gemeinderatswahlen vom 29. März 2020 wurden die wiedergewählten Gemeinderatsmitglieder in ihren bisherigen Ressorts bestätigt.

Die neugewählten Gemeinderätinnen übernehmen die beiden weiteren Ressorts wie folgt: Bildung Petra Renggli Hodel, Umwelt Tanja Bieri-Baumeler. Vorbehältlich der definitiven Beschlussfassung an der ersten ordentlichen Gemeinderatssitzung vom 2. September werden die Aufgabenbereiche wie folgt aufgeteilt:

- Ressort Präsidium: Gemeindepräsidentin Vreni Schmidlin-Brun mit dem Aufgabenbereich 10 Politik/Wirtschaft

- Ressort Finanzen: Gemeindeammann Robert Vogel mit den Aufgabenbereichen 25 Bau/Infrastruktur/Verkehr und 30 Finanzen

- Ressort Soziales: Sozialvorsteher Joe Herzog mit dem Aufgabenbereich 35 Soziales

- Ressort Bildung: Gemeinderätin Petra Renggli Hodel mit den Aufgabenbereichen 15 Kultur/Freizeit und 20 Bildung

- Ressort Umwelt: Gemeinderätin Tanja Bieri-Baumeler mit den Aufgabenbereichen 40 Energie/Umwelt und 45 Sicherheit

Gemeindeversammlung

Da die geplante Gemeindeversammlung im Mai aufgrund von Covid-19 nicht durchgeführt werden konnte, wird diese am Montag, 7. September 2020, 20.00 Uhr nachgeholt. Der Durchführungsort wird noch bekannt gegeben.

Der Bevölkerung werden die Beteiligungsstrategie 2020–2024, welche im Zusammenhang mit dem neuen Harmonisierten Rechnungsmodell HRM2 erstmals erstellt wurde, sowie die Gemeindestrategie 2020–2024 zur Kenntnisnahme vorgelegt. Weiter wird über Jahresbericht und Jahresrechnung 2019 abgestimmt und die Wahl der externen Revisionsstelle für die Rechnungsprüfungen 2020/2021 sowie der Controllingkommission und des Urnenbüros für die neue Amtsdauer vorgenommen.

Zudem wird über den aktuellen Stand der Rückzonungen orientiert. Die Botschaft wird Mitte August in die Haushaltungen verschickt.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Naturereignisse
29 Interaktionen
Bergstürze & Co.
a
Lonza staut sich

MEHR AUS LUZERNERLAND

Ebikon
Rothenburg
Fussball
Egolzwil