Gesundheitskommission mit neuen Zielen
Als erstes grösseres Projekt lanciert die Gesundheitskommission im Mai die Teilnahme am Gemeindeduell «schweiz.bewegt».

Laut kantonalem Gesundheitsgesetz kann der Gemeinderat als örtliche Gesundheitsbehörde seine Aufgaben und Befugnisse ganz oder teilweise an eine gemeinderätliche Kommission oder an Dritte delegieren. Das im Dezember verabschiedete Konzept für die neue Gesundheitskommission gibt folgende Zielsetzung vor: Sicherstellung einer zweckmässigen Gesundheitsversorgung in der Gemeinde; Support für die Gesundheitserziehung, -förderung und -vorsorge; Überprüfung, Anpassung und Koordination der örtlichen Gesundheitsangebote; Stärkung des Bewusstseins von Umwelteinflüssen auf die Gesundheit; aktive Nähe zu den verschiedenen Altersgruppen und den Familien.
Zu den Massnahmen gehören Aktivitäten zur Prävention in den Bereichen Bewegung, Ernährung und Lebensraum sowie die Organisation von Informationsveranstaltungen und Anlässen. Die Kommission berät den Gemeinderat in gesundheitspolitischen Fragen und bearbeitet spezielle, von ihm zugewiesene Aufgaben im Themenbereich Gesundheit.
Sieben Personen gewählt
Die aktuelle Gesundheitskommission setzt sich wie folgt zusammen: Svenja Alessandri-Alessandri, Céline Bieri-Felder (Fachperson Ernährungsberatung), Heidi Bieri Müller, Regula Heuberger Häfliger (Präsidium bis 31. August 2020), Peter Marty (Präsidium ab 1. September 2020), Thomas Studer, Franz Vogel, Schwändi 75. Die im Gesetz formulierten Aufgaben sind einer Subkommission, bestehend aus Gemeinderätin Regula Heuberger Häfliger, Dr. med. Thomas Studer und Franz Vogel, übertragen: Überwachung der Wohn- und Umwelthygiene, Verfügung von Massnahmen gegen gesundheitsschädigende Immissionen, Mithilfe beim Vollzug gesundheitspolizeilicher Massnahmen.
Bewegungsminuten sammeln
Der erste generationenübergreifende Anlass gilt dem Gemeindeduell «schweiz.bewegt», an dem sich dieses Jahr 180 Schweizer Gemeinden beteiligen. Es geht nicht um sportliche Meisterleistungen, sondern um den Spass und die Motivation zu mehr Bewegung für jedermann.
Vom 3. bis 29. Mai 2020 sammelt die Bevölkerung der jeweiligen Wohngemeinde Bewegungsminuten und wetteifert um den Titel der bewegtesten Gemeinde der Schweiz. In Schüpfheim haben 22 Vereine und Institutionen zugesagt, Bewegungsangebote für die Öffentlichkeit zu organisieren.
Auch Privatpersonen können zu Aktivitäten einladen, z.B. zu einer Wanderung oder einer Biketour. Dazu melde man sich per Mail bei der Gemeinde: [email protected].