ARA Eglisau unter den «Top of seven years»!
Wie die Gemeinde Eglisau informiert, ist ARA Eglisau bei der Analysenqualität einmal mehr unter den «Top of seven years»!

Das AWEL als Kontrollorgan führt jährlich einen Ringversuch unter allen Kläranlagen im Kanton Zürich durch. Jede Anlage führt hierbei mit ihren eigenen Laboreinrichtungen und dem eigenen Personal die Messungen durch. Alle Beteiligten erhalten Wasserproben mit den gleichen Zusammensetzungen für die Untersuchungen. Ziel hierbei ist es, die Genauigkeit der Messungen zu prüfen, die jede Kläranlage permanent alle fünf Tage (unabhängig von Wochenenden, Feiertagen et cetera) mit ihrem Abwasser durchführen muss.
Gemessen werden verschiedene Parameter, die im gereinigten Abwasser vorkommen und Indikatoren sind für entsprechend gute oder weniger gute Reinigungswirkungen, oder aber die Hinweise auf zu lösende Probleme im Reinigungsprozess geben. Gewertet wird beim Ringversuch die Abweichung zu den geeichten Labormessungen des AWEL.
Dieses Jahr waren 28 der 66 ARA in guten Toleranzbereichen, auch die ARA Eglisau war mit dabei. Interessant ist die Tatsache, dass bei den letzten sieben Ringversuchen des AWEL (2015 bis 2021) sieben Kläranlagen eine konstant gute Analysenqualität aufweisen – auch Eglisau ist mit dabei. Die Analysequalität des Labors hat nichts mit der erzielten Reinigungsleistung der Kläranlage zu tun. Auch hier ist die Gemeinde jedoch gut unterwegs – mit den in den nächsten Jahren zur Planung und Umsetzung angedachten Ausbau- und Verbesserungsschritten wird sie auch in Zukunft gutes, sauberes Wasser in den Rhein einleiten können.
Der Ausbau ist notwendig, um die Betriebsbewilligung für die nächsten 25 Jahre erhalten zu können und dem starken Bevölkerungswachstum der beiden Gemeinden Glattfelden und Eglisau, die an die ARA angeschlossen sind, zu entsprechen.
Gratulation
Herzliche Gratulation und danke an das ARA-Team um Klärmeister Hans-Peter Wälle für die konstant guten Analysen unseres Abwassers und dem damit verbundenen Beitrag zu einem gesunden Wasserkreislauf! Das Abwasser wird über den Rhein in den Wasserkreislauf zurückgegeben, andernorts wieder benutzt und hoffentlich wieder gut gereinigt in den Kreislauf zurückgegeben. Es ist also letztlich im Interesse aller, die Reinigungs- und die Analysenqualität immer weiter zu verbessern.