OANA Open: Schweizer Surfelite zeigt Top-Leistungen

Swiss Surfing
Swiss Surfing

Rontal,

Mit dem OANA Open in Ebikon startete die Edelweiss Surf Tour 2025 – Eva Weiss und Kilian Rosskopf sicherten sich in spannenden Finals den Tagessieg.

Swiss Surfing OANA 2025
Am Samstag, 10. Mai 2025, fand das OANA Open in Ebikon (LU) statt. - swisssurfing - ondrejkolacek.com

Wie Swiss Surfing mitteilt, ist die Edelweiss Surf Tour 2025 offiziell gestartet – und zwar mit einem lauten Splash: dem Oana Open in Ebikon (LU). Der Event bildetet den Startschuss zur vierten Ausgabe der Edelweiss Surf Tour.

Die Heats waren intensiv, die Stimmung ausgelassen und die Bedingungen der Citywave perfekt. Am Ende setzten sich Eva Weiss, Kilian Rosskopf, Sue Gartmann, Lenn Verbarg, Anna Lemann und Raini Schaub durch und holten sich verdient den Tagessieg.

Am Samstag, 10. Mai 2025, fand das OANA Open in Ebikon (LU). Die Surfer kämpften auf der einzigen Indoor-Surfwelle der Schweiz um wichtigen ersten Punkt im Kampf um die Meistertitel im Rapid Surfen und den Tourtitel «Edelweiss Surf Tour Champion» und massen sich in den Kategorien Women, Men, Junior Boys, Junior Girls und Masters.

Als Sieger gehen am Ende des Tages Eva Weiss, Kilian Rosskopf, Sue Gartmann, Lenn Veraberg, Anna Lemmann und Raini Schaub hervor.

Rosskopf und Weiss triumphieren in packenden Finals

Einer der Höhepunkte des Wochenendes war ohne Frage das Finale der Men-Kategorie: Killian Rosskopf und William Walther lieferten sich ein intensives Kopf-an-Kopf-Rennen, das bis zur allerletzten Welle offenblieb. Beide Rider zeigten Top-Leistungen und pushen sich gegenseitig zu Höchstform.

Am Ende war es Killian, der mit einem letzten starken Run den Sieg für sich entscheiden konnte. «Das Beste an solchen Events ist einfach miteinander surfen zu können und mit der Community Zeit zu verbringe. Das ist einfach jedes Mal ein riesiges Highlight!», so der glückliche Gewinner nach seinem Erfolg.

Ein weiteres Highlight lieferte das Finale der Women-Kategorie: Eva Weiss überzeugte mit konstant starken Wellen und liess sich auch von der engen Konkurrenz nicht aus dem Konzept bringen. Nachdem sie im Vorjahr noch auf Platz vier landete, krönte sie sich dieses Jahr zur verdienten Siegerin vor Michelle Ana Ernst und Aksinia Semenova.

Titelverteidigungen und neue Helden auf der Welle

Ganz ähnlich das Bild bei den Junior Boys: Lenn Verbarg, im Jahr 2024 noch auf dem vierten Rang gelang ebenfalls der beeindruckender Schritt nach vorn und er sicherte den ersten Platz auf dem Podest. Bei den Junior Girls zeigte Sue Gartmann einmal mehr, warum sie zu den stärksten jungen Surferinnen der Schweiz gehört, und es gelang es ihr ihren Titel zu verteidigen.

Bei den Open Heroes Men konnte sich Raini Schaub mit starken Läufen durchsetzen und sich den Sieg sichern. In der Kategorie Open Heroes Women gelang es Anna Lemann ihren Titel zu verteidigen und somit den ersten Platz zu belegen.

Neben der spannenden Surfaction lud bereits zum zweiten Mal das Mall’oha Village zahlreiche begeisterte Zuschauer zum Verweilen ein. Bei strahlendem Sonnenschein, feiner Musik und kulinarischen Highlights entstand echtes Beachfeeling – mitten in der Zentralschweiz.

Die Besucher konnten nicht nur das Geschehen auf der Welle verfolgen, sondern auch durch die vielfältigen Stände schlendern, neue Produkte entdecken und die entspannte Atmosphäre geniessen. Ein Ort zum Chillen, Austauschen und Mitfiebern. Ganz im Zeichen der Schweizer Surf Community.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Nach Zürchern
Martin Jucker Kolumne
91 Interaktionen
Martin Jucker

MEHR AUS LUZERNERLAND

SC Kriens
Fussball
Emmen Luzern Emmenbrücke
Emmen
Ausblick Kriens
1 Interaktionen
Kriens