Gemeinde ruft zu Rücksicht bei Gartenarbeiten auf

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Emmen,

Die Gemeinde Emmen empfiehlt, bei Gartenarbeiten werktags ab 19 Uhr sowie über Mittag und an Feiertagen Rücksicht auf die Ruhezeiten zu nehmen.

Emmen Luzern Emmenbrücke
Ausblick auf die Gemeinde Emmen LU. - Keystone

Wie die Gemeinde Emmen mitteilt, zieht es mit dem Sommer viele wieder in den Garten: Blumen blühen, das Gemüse wächst. Rasenmäher, Heckenscheren und Laubbläser kommen wieder regelmässig zum Einsatz. So verständlich der Wunsch nach einem gepflegten Garten ist, so wichtig ist es, dabei auf die Ruhebedürfnisse der Nachbarschaft Rücksicht zu nehmen.

Die Gemeindeverwaltung Emmen erhält immer wieder Hinweise aus der Bevölkerung, die sich durch Gartenarbeiten in den Abendstunden gestört fühlt, insbesondere an warmen Sommertagen, wenn viele ihren Feierabend im Freien verbringen möchten.

In der Gemeinde Emmen gelten keine expliziten gesetzlichen Ruhezeiten, doch allgemein werden werktags ab 19 Uhr sowie über Mittag von 12 bis 13 Uhr und Sonn- und Feiertage als Ruhe­zeiten respektiert. Die Gemeindeverwaltung empfiehlt, diese Zeiten als Orientierungsrahmen für ein rücksichtsvolles Miteinander im Quartier zu beachten.

Wohnquartiere sind auch Erholungsräume

Die Umweltberatung Luzern bringt es treffend auf den Punkt: «Wohnquartiere sind auch Erholungsräume.» Der eigene Balkon oder Garten ist für viele Menschen ein Ort der Ruhe und Entspannung.

Umso störender wird es, wenn motorbetriebene Geräte diese Ruhe regelmässig durchbrechen. Wie es im Artikel «Gartenlärm: Wenn Lärm die Ruheoase stört» heisst: «Der Garten ist zum Tummelplatz motorbetriebener Geräte geworden, an sonnigen Tagen lärmen im Quartier die Rasenmäher und Trimmer stundenlang.»

Dabei gibt es durchaus Alternativen. Elektro­werkzeuge sind in der Regel leiser als Benzingeräte, viele Arbeiten lassen sich auch ohne Motor und mit Muskelkraft erledigen. Umweltschonend, leise und gesund. Und: Wer seltener mäht, hat mehr Zeit, den Garten zu geniessen, und fördert ganz nebenbei die Biodiversität.

Die Gemeindeverwaltung Emmen nimmt solche Anliegen ernst und möchte zur Sensibilisierung beitragen, für mehr Ruhe, Rücksicht und ein respektvolles Mitei­nander an den Lieblingsorten der Emmer.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #5572 (nicht angemeldet)

Zu viel Linke und Grüne, das ist Fakt und ich bin nicht mal Rechts haha... was ist das nächste? Akku Passagierflugzeuge? Oder sollen die Leute mit Fluglärm zuhause einfach die Schnauze halten? Das Problem ist, dass unsere Gesellschaft zu verwöhnt ist. Wer bezahlt die teuren Profi Akku Gartengeräte? Am besten die die motzen wegen dem Lärm sollen den Gartenfirmen diese Geräte finanzieren und wenn nicht seit doch einfach still. Aber dass der Gärtner wegen dem Reklamationen bekommt von Nachbarn ist eine Frechheit. Akku Geräte haben Nachteile gegenüber Motorgeräte aber das interessiert ja niemand oder woher die Rohstoffe in den Akkus stammen ist den Grünen in dem Moment auch egal. Jeder Mensch muss Kompromisse eingehen.

User #6280 (nicht angemeldet)

Das idyllische Landleben. Die, welche es stört sollen in die Stadt ziehen. Auf dem Land laufen nun halt mal die Motoren von Montag um 7 bis Samstag um 18 Uhr. Bei mir im Garten übrigens auch🤣

Weiterlesen

migros
104 Interaktionen
Migros-Playmobil
de
136 Interaktionen
ESAF-Ticker

MEHR AUS LUZERNERLAND

SC Kriens
Fussball
kleine emme
2 Interaktionen
Emmen
1 Interaktionen
Ebikon