Die Sanierung der Schlösslistrasse in Meggen schreitet voran
Wie die Gemeinde Meggen mitteilt, gehen die Sanierungsarbeiten auf der Schlösslistrasse voran und im Januar 2024 wird auf die zweite Etappe umgestellt.

Im Januar 2024 wird bei der Sanierung der Schlösslistrasse auf die zweite Etappe umgestellt. Die Umstellung auf die dritte Etappe ist Anfang März 2024 vorgesehen.
Unerwartete Vorkommnisse im Boden und Witterungsverhältnisse können den Terminplan des Projekts beeinflussen.
Die Infos zu den Etappen vier bis sechs erfolgen rund zwei Wochen vor der Umstellung auf die vierte Etappe.
Die einseitige Verkehrsführung mit Lichtsignalanlage oder mit Verkehrsdienst ist auch für die nächsten Etappen stets gewährleistet.
Etappe zwei: Mitte Januar bis Mitte März 2024
Die Etappe zwei teilt sich in zwei Teilbereiche auf. Der untere Bereich erstreckt sich von der Luzernerstrasse bis zum Gemeindehausweg, der obere Bereich von der Klösterliallmend bis zur Kreuzbuchstrasse.
Es wird jeweils die Fahrspur (inklusive Trottoir falls vorhanden) Richtung Obermeggen (östliche Seite) saniert. Die Zufahrt zu den Quartierstrassen ist gewährleistet.
Der obere Teil der Etappe zwei startet Mitte Januar und dauert bis Mitte Februar 2024. Der untere Teil der Etappe zwei startet Anfang Februar und dauert bis Mitte März 2024.
Beeinflusste Bushaltestellen
Die Bushaltestelle Piuskirche in Fahrtrichtung Gottlieben wird nach Norden, oberhalb der Einmündung Dreilindenstrasse, verschoben.
Weiter wird bei der Etappe zwei auch die Bushaltestelle Klösterli in Fahrtrichtung Gottlieben verschoben.
Die provisorische Haltestelle Klösterli befindet sich in der Kreuzbuchstrasse einige Meter in Richtung Luzern.
Etappe drei: Mitte Februar bis Mitte April 2024
Bei der Etappe drei wird ebenfalls in zwei Bereichen gearbeitet.
Der untere Bereich erstreckt sich von der Luzernerstrasse bis zur Dreilindenstrasse, der obere Bereich vom Kreuzbühlweg bis zur Kreuzbuchstrasse.
Es wird jeweils die Fahrspur (inklusive Trottoir falls vorhanden) Richtung Untermeggen (westliche Seite) saniert. Die Zufahrt zu den Quartierstrassen ist gewährleistet.
Der obere Teil der Etappe drei startet Mitte Februar und dauert bis Ende März 2024. Der untere Teil der Etappe drei startet Mitte März und dauert bis Mitte April 2024.
Provisorische Haltestellen bleiben bestehen
Die Haltestellen Piuskirche und Klösterli in Fahrtrichtung Gottlieben werden in der Etappe drei bei denselben provisorischen Haltestellen wie bei Etappe zwei bedient.
Haltestelle Piuskirche in Richtung Gottlieben oberhalb der Einmündung Dreilindenstrasse, die Haltestelle Klösterli in der Kreuzbuchstrasse einige Meter in Richtung Luzern.
Umfahrung und Fussgängerumleitung werden signalisiert
Die Baustelle kann weiterhin über die Luzernerstrasse und Kreuzbuchstrasse umfahren werden.
Die Durchfahrt durch die Schlösslistrasse ist mit Einschränkungen und mit Wartezeiten möglich.
Die Zufahrt zu den anliegenden Quartierstrassen ist gewährleistet. Die Fussgängerführung ist während der gesamten Bauzeit gewährleistet.
Fussgängerumleitungen werden signalisiert. Es wird empfohlen, den Baubereich grossräumig zu umgehen.
Buslinie 25 gemäss Fahrplan in Betrieb
Die Buslinie Nummer 25 auf der Schlösslistrasse ist während der ganzen Bauzeit gemäss Fahrplan in Betrieb.
Es kann bei einzelnen Etappen zu Verschiebungen der Bushaltestellen kommen. Die Busschlaufe ist ab Anfang Februar 2024 wieder in Betrieb.