Mit Mut und Pioniergeist neue Wege gehen

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Emmen,

Beim dritten Wirtschaftswecker in Emmen inspirierte Eishockey-Star Lara Stalder mit einem Referat über Mut, Gleichstellung und pionierhaftes Handeln.

Emmen Luzern Emmenbrücke
Ausblick auf die Gemeinde Emmen LU. - Keystone

Wie die Gemeinde Emmen berichtet, ist der Wirtschaftswecker ein Veranstaltungsformat der Wirtschaftsförderung Emmen in Zusammenarbeit mit dem Gewerbeverein Emmen. Ziel ist es, zweimal jährlich den Dialog zwischen Gemeinde und Wirtschaft zu pflegen, Denkanstösse zu geben und aktuelle Themen in einem persönlichen Rahmen aufzugreifen.

Lara Stalder, Captain der Schweizer Frauen-Eishockeynationalmannschaft und Spielerin beim EV Zug, hielt im Rahmen der heutigen Veranstaltung ein Referat mit dem Titel: «Grenzen überwinden, Neues schaffen – mit Mut und Pioniergeist zum Erfolg».

Darin zeigte sie, wie Herausforderungen gemeistert, Chancen genutzt und Entwicklungen aktiv mitgestaltet werden können – im Spitzensport ebenso wie im beruflichen Umfeld.

Gleichstellung auf und neben dem Eis

Sie sprach über Leistungsdruck, Zielorientierung und Teamarbeit – aber auch über den Mut, Verantwortung zu übernehmen, Rückschläge zu verarbeiten und bewusst neue Wege einzuschlagen. Dabei wurde deutlich: Als Frau im professionellen Eishockey steht sie für all jene, die ihren Weg trotz ungleicher Voraussetzungen gehen.

Denn noch immer sind die Strukturen für Frauenteams deutlich schwächer ausgebaut als im Männerbereich – sei es bei der Förderung, in der Infrastruktur oder in der öffentlichen Wahrnehmung. Lara Stalder setzt sich mit Nachdruck für mehr Sichtbarkeit, bessere Bedingungen und Chancengleichheit ein – als Botschafterin für eine neue Generation von Mädchen, die irgendwann vielleicht in Stalders Schlittschuh-Stapfen treten werden.

Zudem: Dass sie sich an ihrem eigenen Geburtstag Zeit für den Anlass nahm, war mehr als nur eine Randnotiz – es unterstrich, wie sehr sie für die Botschaft einsteht, die sie weitergeben will.

Austausch auf Augenhöhe

Im Anschluss blieb Zeit für Begegnung und Gespräche. Emmer Unternehmer nutzten das gemeinsame Frühstück, um sich mit anderen Wirtschaftsakteuren und Gemeindevertretern auszutauschen.

«Der Wirtschaftswecker ist eine wertvolle Gelegenheit, um zweimal im Jahr zusammenzukommen, sich auszutauschen und neue Impulse zu erhalten. Mit über 80 Teilnehmenden war der dritte Wirtschaftswecker ein voller Erfolg.

Das eindrückliche Referat hat gezeigt, wie viel durch Vernetzung und eine gemeinsame Leidenschaft entstehen kann, wie neue, mutige Wege beschritten und pionierhafte Ideen Wirklichkeit werden», fasst Carmen Sanchez, Leiterin Marketing und Wirtschaftsförderung, zusammen.

Kommentare

Weiterlesen

Wohnungen
101 Interaktionen
Tappen in Falle
Prügelei
16 Interaktionen
«Raubüberfälle»

MEHR AUS LUZERNERLAND

Büron
Kantonspolizei Luzern
In Meggen LU
Willisau