Ebikon

«10-Minuten-Nachbarschaften»: ETH-Ausstellung kommt in die Gemeinde

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Rontal,

Vom 4. Oktober bis 2. November macht die von der ETH-Zürich initiierte Wanderausstellung «10-Minuten-Nachbarschaften» Station in Ebikon beim Schmiedhofpark.

Die Hauptstrasse von Ebikon.
Die Hauptstrasse von Ebikon. - Nau.ch / Stephanie van de Wiel

Wie die Gemeinde Ebikon schreibt, wird sie Gastgeberin der Wanderausstellung «10-Minuten-Nachbarschaften». Die Austellung zeigt, wie kurze Wege den Alltag erleichtern, die Lebensqualität erhöhen und gleichzeitig einen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten.

Die Austellung ist vom 4. Oktober bis zum 2. November 2025 in Ebikon beim Schmiedhofpark.

Expertin für nachhaltige Raumentwicklung führt durch den Ort

Ein besonderes Highlight ist der Stadtspaziergang mit Dr. sc. Sibylle Wälty am 20. Oktober 2025. Treffpunkt ist um 16 Uhr beim Schmiedhofpark.

Die Expertin für nachhaltige Raumentwicklung lädt ein, Ebikon aus einer neuen Perspektive zu entdecken und erläutert, wie das Konzept der 10-Minuten-Nachbarschaften vor Ort umgesetzt werden könnte. Die Teilnahme ist ohne Voranmeldung möglich und gratis.

Nur fünf Prozent der Bevölkerung in der Schweiz lebt in 10-Minuten-Nachbarschaften

10-Minuten-Nachbarschaften sind Gebiete, in denen die wichtigsten Alltagsziele – wie Supermärkte, Schulen, Parks und öffentliche Verkehrsmittel – in 10 Minuten zu Fuss erreichbar sind. Sie fördern eine effiziente Flächennutzung, reduzieren den Verkehr und steigern die Lebensqualität.

In der Schweiz lebt derzeit nur rund fünf Prozent der Bevölkerung in solchen Nachbarschaften. Das Konzept bietet grosses Potenzial, auch für Ebikon. Es stärkt die lokale Gemeinschaft und schafft eine ausgewogene Mischung aus wohnen, Arbeiten und Freizeit.

Besucher sind eingeladen, die Ausstellung zu erkunden und am Stadtspaziergang teilzunehmen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Volkshaus Zürich
235 Interaktionen
«Längst fällig»
Ärger
332 Interaktionen
«Infektion einfangen»

MEHR EBIKON

MEHR AUS LUZERNERLAND

Kriens
Politik