Wangen-Brüttisellen

Gegen Neophyten: Gemeinderat nimmt Bekämpfungs-Konzept zur Kenntnis

Basierend auf diesem Konzept und unter Leitung des Revierförsters sind in den Jahren2024 und 2025 bereits entsprechende Massnahmen umgesetzt worden.

Die Kanadische Goldrute zählt in der Schweiz zu den sogenannten invasiven Neophyten. - Pflanze Blüte gelb

Invasive Neophyten stellen eine zunehmende Herausforderung für die heimische Flora und Fauna dar.

Wie die Gemeinde Wangen-Brüttisellen schreibt, anerkennt der Gemeinderat die Notwendigkeit einer nachhaltigen und systematischen Bekämpfung invasiver Neophyten und nimmt das Konzept zur Neophyten-Bekämpfung im Wald, welches das verantwortliche Forstrevier Volketswil/Wangen-Brüttisellen im Jahr 2021 erarbeitet hatte, zur Kenntnis.

Basierend auf diesem Konzept und unter Leitung des Revierförsters sind in den Jahren 2024 und 2025 bereits entsprechende Massnahmen umgesetzt worden. Gemäss Schwerpunktprogramm 2024 bis 2027 und den daraus abgeleiteten Tätigkeiten 2025 wird die Umsetzung der Strategie zur Bekämpfung von Neophyten im Wald fortgesetzt.

Mit der Genehmigung des Konzepts sind die Bedingungen zur finanziellen Unterstützung durch den Kanton erfüllt.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #4983 (nicht angemeldet)

Oh - Endlich ist mal eine Gemeinde aufgewacht?! Klappt so gut wie die Bekämpfung der Asiatischen Hornissen oder des Japankäfers! Das kann man nur noch etwas eindämmen und evtl verzögern, für Alles andere ist es längst zu spät.

Weiterlesen

a
250 Interaktionen
Blochers rutschen ab
schmezer kolumne
103 Interaktionen
Ueli Schmezer

MEHR WANGEN-BRüTTISELLEN

MS Heimat
Wangen-Brüttisellen
Wangen-Brüttisellen
Ortsschild brüttisellen
Wangen-Brüttisellen
Wangen-Brüttisellen

MEHR AUS OBERLAND

Wallisellen
Illnau-Effretikon
Volketswil
Volketswil