Wallisellen

Der «Baum der Dankbarkeit» kehrt zurück

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Dübendorf,

Ab 1. Dezember steht der «Baum der Dankbarkeit» auf dem Stadthausplatz Wallisellen und zeigt Botschaften, Wünsche und selbstgebastelte Anhänger.

Wallisellen Zentrum.
Wallisellen Zentrum. - Nau.ch / Miriam Danielsson

Im Dezember verwandelt sich der Stadthausplatz erneut in einen Ort des Innehaltens und der Wertschätzung, berichtet die Stadt Wallisellen. Der «Baum der Dankbarkeit», der 2020 von drei Jugendlichen aus Wallisellen ins Leben gerufen wurde, feiert in diesem Jahr sein Comeback.

Was damals als spontane Idee entstand, entwickelte sich schnell zu einem berührenden Gemeinschaftsprojekt: Menschen unterschiedlichster Generationen gestalteten den Baum mit persönlichen Botschaften, Wünschen und selbstgebastelten Anhängern – und schufen so ein warmes Zeichen der Verbundenheit in einer herausfordernden Zeit.

Auch dieses Jahr lädt der Baum die Bevölkerung dazu ein, eigene Wünsche, Gedanken oder Zeichen der Dankbarkeit anzubringen. Schulen, Familien, Vereine und Passantinnen und Passanten können gemeinsam ein farbenfrohes, lebendiges Symbol für Gemeinschaft gestalten.

Aktivitäten rund um den Baum

Der Baum steht ab dem 1. Dezember auf dem Stadthausplatz. An folgenden Daten ist das Team des Jugendpartizipationsprojekts Impact8304 vor Ort, unterstützt beim Schmücken und begleitet spontane Begegnungen.

Am 1., 2. und 3. Dezember, 18–20 Uhr, Sonntag, 7. Dezember, 18–20 Uhr und Sonntag, 21. Dezember, 18–21 Uhr ist die Jugendarbeit mit der Feuertonne zum Maroni backen vor Ort Der «Baum der Dankbarkeit» bleibt bis nach Weihnachten öffentlich zugänglich und lädt während der gesamten Adventszeit zum Verweilen ein.

Kommentare

Weiterlesen

a
103 Interaktionen
Rolex-Treffen
YB Aston Villa
22 Interaktionen
Schläge, Becherwurf!

MEHR WALLISELLEN

Wallisellen
Wallisellen
Wallisellen
Wallisellen
Wallisellen ZH

MEHR AUS OBERLAND

Illnau-Effretikon
Volketswil
Volketswil
Uster ZH
3 Interaktionen
Uster ZH